Junge Lieder : Die wunderbar romantischen Dichtungen von 1841 endlich in heutiger Schrift (2022. 214 S. Foto Geburtshaus Königswinter, Holzstich-Bildnis des)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Junge Lieder : Die wunderbar romantischen Dichtungen von 1841 endlich in heutiger Schrift (2022. 214 S. Foto Geburtshaus Königswinter, Holzstich-Bildnis des)

  • ウェブストア価格 ¥4,863(本体¥4,421)
  • KUUUK VERLAG(2022発売)
  • 外貨定価 EUR 19.00
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 88pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783962900366

Description


(Text)
Hier ist er, mit seinen frühen Gedichten, jener später als reifer Mann so berühmte Wolfgang Müller von Königswinter. Am Anfang war der romantische Sturm, ein Aufbruch, das Unterwegssein, er wollte die Welt erkunden. Wir erleben die aufwallende Lebenslust in seinem ersten Buch. Es heißt »Junge Lieder« und darin brachte er 70 Gedichte, viele schon als Lieder erdacht. Es werden mehr als 30 davon dann von über 70 verschiedenen Komponisten (und auch Komponistinnen) vertont werden. Am bekanntesten vielleicht: »Mein Herz schlägt am Rheine!« - In diesem Buch wird man alles finden, was man von romantischen Gedichten zur Liebe erhofft, was der Mensch zur Landschaft, zum Rhein, zum Siebengebirge, zur Ahr erwartet ... und vieles zum Singen, Sehnen, Weintrinken, allgemein fürs Erfreuen an der Vielfalt des Lebens. Dazu Melancholie. Aber auch demokratisches Freiheitswollen und Rebellion. Insgesamt: Aufbruch! - Endlich in heutiger Schrift wieder gedruckt, damit wir es alle nun schön im 3. Jahrtausend lesen können. Dazu neu über 60 Seiten Nachbemerkungen des Herausgebers samt einer kleinen Schreibweisenliste.
(Author portrait)
Wolfgang Müller wurde am 5. März 1816 in Königswinter geboren. Dieser Heimatstadt und der gesamten Heimatregion hielt er in Gedanken und real durch etliche Ausflüge und Besuche immer die Treue. Müller wohnte (nach den ersten allerjüngsten Kinderjahren in Königswinter) in Bergheim bei Köln, später, bereits als Gymnasialschüler, in Düsseldorf und schrieb nun schon. Für das Medizinstudium kam Wolfgang vier Jahre lang nach Bonn, beendete alles in Berlin, danach zog er als fertiger, bald auch praktizierender Arzt (und zugleich werdender Schriftsteller) wieder für 13 Jahre nach Düsseldorf. Dort wurde 1841 endlich das Buch "Junge Lieder" publiziert. Ab 1853 waren die letzten 20 Lebensjahre für den Wohnsitz Köln bestimmt. Das Rheinland im weitesten Sinne blieb immer sein, auch gedankliches, Zuhause. Dazu gehörte für ihn auch die Ahrregion, man hatte als Familie über die Familie der Mutter immer eine enge Verbindung nach Bodendorf ... und (heute Bad) Neuenahr. Eben dort ist Müller mit nur57 Jahren verstorben. Er schrieb eine Unmenge von Büchern mit Gedichten, Sagen, Erzählungen. Er schuf Beiträge, Nekrologe, ALndschaftsbeschreibungen, Historisches, Artikel, Biographien, Dramen, Lustspiele, Märchenbücher, vielfältige Texte, gerne auch über ein Kerninteresse: die Kunst. Die Publikationsliste ist sehr lang. Die Zahl der von ihm geschaffenen Veröffentlichungen dürfte in die Hunderte gehen. Das Buch »Junge Lieder« (1841) steht symbolisch wie ein Beginn von allem. Wir sollten den jungen, aber auch den reifen Wolfgang Müller kennen und schätzen.Klaus Jans, Autor und Verleger, wurde 1958 geboren und hat in verschiedenen Berufen gearbeitet, darunter Drucker (mit Gesellenbrief) oder Radiojournalist (mit Volontariat). Die Arbeit als Drucker und das Publizistik-Studium fanden in Berlin statt. Er war viele Jahre als sogenannter »Entsandter« des Goethe-Instituts fest angestellt. Im Ausland wirkte er dreieinhalb Monate in der Türkei, zwei Jahre in Simbabwe und über fünf Jahre in den Niederlanden. Im Inland arbeitete und lebte er zudem in Trier, Boppard, Rothenburg ob der Tauber, Frankfurt am Main und Bonn. Er wohnt in Königswinter.

最近チェックした商品