Israel : Fragen an ein Land (1. Auflage. 2025. 270 S. 210.00 mm)

個数:
  • 予約

Israel : Fragen an ein Land (1. Auflage. 2025. 270 S. 210.00 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783962892401

Description


(Text)

Noch nie war es so schwer, über Israel zu reden. Spiegel-Bestsellerautorin Sabine Adler sucht das Gespräch mit den Menschen vor Ort. Sie begibt sich dabei in unterschiedliche gesellschaftliche Milieus und politische Lager - stets auf der Suche nach Antworten, wohin sich das Land entwickelt.

»Sabine Adler gelingt etwas Seltenes: Sie hört den Menschen in Israel wirklich zu. Ohne einfache Antworten oder moralische Selbstüberhöhung. Dieses Buch ist keine Anklage, keine Verteidigung - es ist ein tiefenscharfer, empathischer Einblick in die kollektive israelische Seele im vielleicht größten Krisenmoment des Landes.« MERON MENDEL

Erscheint zum Jahrestag des Terrorangriffs der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023

(Author portrait)

Sabine Adler ist langjährige Reporterin des Deutschlandfunks. Als Osteuropa-Expertin berichtete sie viele Jahre aus Moskau, sie war Leiterin des Hauptstadtstudios in Berlin und Korrespondentin im Osteuropastudio Warschau. Für ihre Arbeit wurde sie vielfach ausgezeichnet, u. a. als Politikjournalistin des Jahres. 2024 erhielt sie den Preis für die Freiheit und Zukunft der Medien und war mit ihrem Buch

Sabine Adler ist langjährige Osteuropa-Expertin des Deutschlandfunks. Sie berichtete viele Jahre aus Moskau, war Leiterin des Hauptstadtstudios in Berlin und Korrespondentin im Osteuropastudio Warschau mit Schwerpunkt Polen, Belarus, baltische Länder und Ukraine. Während der Ereignisse auf dem Euro-Maidan berichtete sie aus Kiew, danach über den Krieg in der Ostukraine und seit Februar 2022 über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. Für ihre Arbeit wurde sie vielfach ausgezeichnet, u. a. als Politikjournalistin des Jahres. 2024 erhielt sie den Preis für die Freiheit und Zukunft der Medien und war mit ihrem Buch

最近チェックした商品