Geospekulationen : Metaphysik für die Erde im Anthropozän (Internationaler Merve Diskurs (IMD) 465) (2019. 344 S. schwarz/weiss Abbildungen. 17 cm)

個数:

Geospekulationen : Metaphysik für die Erde im Anthropozän (Internationaler Merve Diskurs (IMD) 465) (2019. 344 S. schwarz/weiss Abbildungen. 17 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783962730208

Description


(Short description)

Was heißt es, im Anthropozän zu leben? In der Gegenwart einer Erde, deren Inventar - Biosphäre und Noosphäre - evolutionär produziert wurde und das sich in seiner Beschaffenheit als bestürzend nonkreationistisch erweist, offenbar gar nicht speziell für die Lebenden gemacht und häufig nicht gutfür sie ist?
Es heißt, zugleich in kosmologischer, geologischer und evolutionärer Zeit zu leben und einzig und allein in der »unendlichen« Gegenwart der Erde, in der diese temporalen Modi überhaupt nur existieren: im Kippbild von atheistischer Transzendenz und terrestrischer Gegenwart.Es heißt, nicht in einer Endzeit, sondern in der tiefen Vorzeit einer entfernten Zukunft zu leben, und also prähistorisch und sogar umso prähistorischer zu sein, je größer die Ereignisdichten und Innovationsraten der Kulturgeschichte werden.Und es heißt Leben mit dem Nichtüberlebenden, in der auf Dauer gestellten mass extinctiondes frühen Anthropozäns.
Geospekulationen operiert interdisziplinär. Zwar entwickelt der Text einen Gedankengang, er lässt sich aber ebenso gut selektiv lesen - bspw. als geophilosophischer Kantkommentar oder zeitgenössische Naturphilosophie, als fanatisches Sterblichkeitstraktat, Einführung in die Theorie kultureller Evolution oder Impuls zur Wiederbelebung der evolutionären Erkenntnistheorie.

Geospekulationen ist jedoch vor allem eine »Metaphysik für die Erde im Anthropozän«. Geospekulationen stellt eine neue, explizit naturalistische und atheistische Metaphysik der Erde vor und ist zugleich ein Plädoyer für Metaphysik als Wissenschaft. Und es ist der Versuch, eine politische Metaphysik für die Erde im Anthropozän zu umreißen, der es gelänge, den Planeten dauerhaft in ein Museum des Holozäns zu verwandeln.

(Text)

Was heißt es, im Anthropozän zu leben? In der Gegenwart einer Erde, deren Inventar - Biosphäre und Noosphäre - evolutionär produziert wurde und das sich in seiner Beschaffenheit als bestürzend nonkreationistisch erweist, offenbar gar nicht speziell für die Lebenden gemacht und häufig nicht gutfür sie ist?
Es heißt, zugleich in kosmologischer, geologischer und evolutionärer Zeit zu leben und einzig und allein in der »unendlichen« Gegenwart der Erde, in der diese temporalen Modi überhaupt nur existieren: im Kippbild von atheistischer Transzendenz und terrestrischer Gegenwart.Es heißt, nicht in einer Endzeit, sondern in der tiefen Vorzeit einer entfernten Zukunft zu leben, und also prähistorisch und sogar umso prähistorischer zu sein, je größer die Ereignisdichten und Innovationsraten der Kulturgeschichte werden.Und es heißt Leben mit dem Nichtüberlebenden, in der auf Dauer gestellten mass extinctiondes frühen Anthropozäns.
Geospekulationen operiert interdisziplinär. Zwar entwickelt der Text einen Gedankengang, er lässt sich aber ebenso gut selektiv lesen - bspw. als geophilosophischer Kantkommentar oder zeitgenössische Naturphilosophie, als fanatisches Sterblichkeitstraktat, Einführung in die Theorie kultureller Evolution oder Impuls zur Wiederbelebung der evolutionären Erkenntnistheorie.

Geospekulationen ist jedoch vor allem eine »Metaphysik für die Erde im Anthropozän«. Geospekulationen stellt eine neue, explizit naturalistische und atheistische Metaphysik der Erde vor und ist zugleich ein Plädoyer für Metaphysik als Wissenschaft. Und es ist der Versuch, eine politische Metaphysik für die Erde im Anthropozän zu umreißen, der es gelänge, den Planeten dauerhaft in ein Museum des Holozäns zu verwandeln.

(Table of content)
EinleitungI Terrestrische Gegenwart und atheistische Transzendenz 1 Millennium-Simulation 2 Das Endlichkeitsproblem 3 Geophilosophische MetaphysikII Survivalismus im Denken. Leben in Prähistoire 1 Kreationistische Strahlungen 2 Survivalismus zur Einführung 3 Leben in PrähistoireIII Nach der Kritik: Tod dem Überleben 1 Anthropozän Governance 2 Nonsurvivalismus 3 Sistenz und ExistenzAnmerkungenLiteratur

最近チェックした商品