Von Deutschland lernen : Goethe und Hegel (2021. 318 S. 21 cm)

個数:

Von Deutschland lernen : Goethe und Hegel (2021. 318 S. 21 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783962580865

Description


(Text)
Hegels Denkansatz ist nicht nur eurozentrisch, sondern nationalistisch bis hin zum Rassismus, indem er Araber und Afrikaner, Asiaten und Amerikaneraus seiner Philosophie ausschließt und ihnen keine Kulturentwicklung zugesteht ... Umgekehrt hat Alexander von Humboldt, von Goethe inspiriert, nicht nur die Tropennatur erforscht, sondern auch Sklavenhandel und Kolonialismus verdammt und Hegels Denken kritisiert als Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben. Das vorliegende Buch des marokkanischen Schriftstellers Fawzi Boubia geht diesen Zusammenhängen auf den Grund und ist deshalb in der momentanen globalen Situation von brennender Aktualität. - Hans Christoph Buch (aus dem Vorwort)
(Extract)
Es besteht kein Zweifel darüber, dass wir abenteuerliche Erfahrungen gemacht haben, deren Beziehungen zueinander kaum widersprüchlicher sein können. Es stehen sich in einem kontradiktorischen Gegensatz zwei Konzepte, ja Weltanschauungen gegenüber, "Weltliteratur" und "Weltgeist", die in derselben Epoche, also fast zur gleichen Zeit am Anfang des 19. Jahrhunderts, als hervorragende und elaborierte Antworten auf die aufkommende Industrialisierung und die weltweite Konfrontation der Völker und Nationen miteinander gelten können. Es ist eigentlich der Beginn der modernen Globalisierung und der Herausbildung neuer Großmächte.
(Author portrait)
Fawzi Boubia ist ein deutsch-marokkanischer Geisteswissenschaftler und deutschsprachiger Schriftsteller. Er versteht sich als Citoyen des Orients und Okzidents und setzt sich als Komparatist und Kulturwissenschaftler für eine Kultur des Dialogs im mediterranen Raum ein.Nach einem Master in Literatur- und Politikwissenschaft erhielt Boubia von der UniversitätHeidelberg auch den Titel des "Doktors der Philosophie" und erlangte einige Jahre später die Habilitation an der Université Paris IV-Sorbonne. Als Professor für deutsche Literatur- und Kulturgeschichte lehrte er an den Universitäten Rabat und Caen und übernahm auch Veranstaltungen an den Universitäten Heidelberg und Karlsruhe. Boubia ist Germanist, Philosoph, Schriftsteller und Historiker mit Schwerpunkt auf dem Gebiet der Beziehungenzwischen Orient und Okzident. Seine Publikationen verfasst er vornehmlich auf Deutsch, aber auch auf Französisch und Arabisch.

最近チェックした商品