Schönheit und Schmerz : Divertimenti (2019. 244 S. 21 cm)

個数:

Schönheit und Schmerz : Divertimenti (2019. 244 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783962580360

Description


(Text)
"Divertimenti" nennen sich die in diesem Buch versammelten Stücke, in denen Poesie in Prosa strömt und Prosa in lyrischen Formen. Funkelnd und unterhaltsam, diversifizierend und punktgenau. Der ländliche Raum rings um die "Setonaikai", die japanische Inlandssee mit ihren Inseln und Bergen, Shinto-Schreinen und Bambuswäldern, Kusu-Bäumen und Zikaden, ist das Kraftzentrum, das eine Vielfalt poetischer Erkenntnisse hervortreibt. Solche Erkenntnisse sind freilich nicht ohne Schmerz zu haben. Sie fädeln sich auf an Erzählsträngen von Krankheit und Tod, Erniedrigung und Lebensfreude. Was auf diese Weise vor uns entsteht, ist die reinste Augenlust, ein Fest der Wahrnehmung, angezettelt und kontrolliert von einem Autor, der über ein scharfes Sprachbewußtsein und virtuose Ausdrucksmittel verfügt. Die japanische Erfahrung wird am Ende zur universalen, in der Inlandssee spiegelt sich das Mittelmeer, entlegene Schau- und Schreibplätze korrespondieren mit Orten und Geschichten Mitteleuropas.Leopold Federmair gehört zu den sprachsensibelsten Autoren, die Österreich zu bieten hat. Er ist ein Meister stilistischer Nuancen und. mehrdeutiger Zwischentöne. - Christian Schacherreiter, Oberösterreichische Nachrichten
(Extract)
WeltliedMein Zepter liegt auf der Steinbank, und im Boden davor sind über Nacht zwei Löcher erschienen, etwa daumennagelgroß. Daraus sind zwei Zikaden hervorgekrochen, die dort sieben Jahre verbracht haben, nicht mehr als eine Daumenlänge unter der Erde (mit einem Zweiglein nachgemessen). Jetzt hocken sie über mir im Baum und brüllen, was das Zeug hält, sieben Tage lang, mit aller Konzentration ihres kleinen Körpers: mit aller Konzentration der Welt. Sie sind überzeugt, zu singen. Sie singen das Weltlied. Daß die Menschen und die anderen Tiere es nicht verstehen, ja, nicht einmal hören, macht ihnen nichts aus, es braucht sie nicht zu kümmern. Möglich, daß die anderen Tiere, die Frösche, Ameisen, Spatzen, etwas mehr davon verstehen. Aber auch das spielt keine Rolle. Nichts braucht die Zikaden zu kümmern, sie sind ganz Gesang.
(Author portrait)
Leopold Federmair in Oberösterreich geboren, lebt seit 17 Jahren in Japan. Er ist Schriftsteller und Übersetzer (u. a. Michel Houellebecq, Francis Ponge, Ricardo Piglia, Ryu Murakami, Juan Ramón Jiménez) und lehrt an der Universität Hiroshima. Er veröffentlichte zirka 30 Bücher, zuletzt den Roman Monden sowie das "Flanierbuch" TOKYO FRAGMENTE. Seine Essays erscheinen regelmäßig in der NEUEN ZÜRCHER ZEITUNG und im WIENER STANDARD.

最近チェックした商品