F.A.Z. Börsenlexikon (2024. 256 S. 11.8 x 20.1 cm)

個数:

F.A.Z. Börsenlexikon (2024. 256 S. 11.8 x 20.1 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783962511692

Description


(Text)
Die Börse von A bis Z erklärtDas F.A.Z.-Börsenlexikon enthält alle wichtigen Begriffe rund um die Themen Börse, Aktien, Finanzmarkt und Anlage. Durch allgemeinverständliche Erklärungen eignet sich das Lexikon sowohl für Laien als auch für alle, die ihr vorhandenes Wissen auffrischen und erweitern möchten. Von A wie Anleihen über I wie Investitionen oder W wie Wertpapiere bis Z wie Zinsen hat F.A.Z.-Wirtschaftsredakteur Martin Hock alle wichtigen Begriffe unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen an der Börse in neuen und erweiterten Einträgen zusammengefasst.Das Börsenlexikon der Frankfurter Allgemeinen Zeitung erklärt die Börse für Laien und Profis und ist erstmals als Buch im kompakten Format erhältlich.
(Review)
"Obwohl jedes Jahr aus Neue viele Menschen versuchen, die Börse für sich zu ergründen, tun sich die allermeisten von ihnen schwer, sich im Dschungel der zahllosen Finanzbegriffe zurecht zu finden. Das [F.A.Z. Börsenlexikon] kann dabei eine nützliche Hilfestellung bieten und im weiteren Verlauf der eignen Anlagehistorie sogar als Nachschlagewerk genutzt werden. Die leicht verständlichen Erläuterungen können dabei ebenso überzeugen, wie die Auswahl der Fachbegriffe, die in ihrer Gesamtheit einen breiten Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten eröffnen, die die Kapitalanlage an der Börse bietet." - Adrian Witt, webcritics.de
(Author portrait)
Martin Hock wurde am 30. November 1964 in Mainz geboren. Er studierte Volkswirtschaftslehre an der Johannes-Gutenberg-Universität und war dort fünf Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik von Professor Werner Zohlnhöfer tätig. 1997 promovierte er mit einer Arbeit über den Zusammenhang von politischem System und Wirtschaftsreformen am Beispiel Ungarns zwischen 1968 und 1996 und untersuchte dabei Reformverhalten und -fähigkeit unterschiedlicher Regime. Martin Hock arbeitete zunächst für die Redaktion der "3satBörse" beim Fernsehsender 3sat, wechselte im Februar 2000 zur Verlagsgruppe Handelsblatt und kam 2005 zu FAZ.NET. Seit 1998 als Online-Redakteur, zeitweilig auch in leitender Position tätig, ist er ein Urgestein des Online-Journalismus. Für FAZ.NET und die F.A.Z. schreibt er im Bereich Finanzen über alle Facetten der Kapitalmärkte. Martin Hock ist Mitglied der Jury des European Small and Midcap Awards, verheiratet und hat zwei erwachsene Töchter.

最近チェックした商品