"Lauf los, Buch! Mal sehen, was die Welt aus dir macht!" : Werkgespräche (Edition Kritische Ausgabe 11) (2020. 104 S. mit Portraitskizzen von Dorothea Blankenhagen. 23 cm)

個数:

"Lauf los, Buch! Mal sehen, was die Welt aus dir macht!" : Werkgespräche (Edition Kritische Ausgabe 11) (2020. 104 S. mit Portraitskizzen von Dorothea Blankenhagen. 23 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783962421113

Description


(Text)
Welche Themen und Stoffe beschäftigen Schriftstellerinnen und Schriftsteller heute? Wie finden sie zu einer literarischen Stimme und ihrem Stil? Wie, womit und unter welchen Bedingungen schreiben sie ihre Texte? Diesen Fragen stellen sich Nino Haratischwili, Saskia Hennig von Lange, Thomas Klupp, Inger-Maria Mahlke, Steven Uhly und Joachim Zelter im Interview.»Schreiben als Laborarbeit« (Nino Haratischwili)»Lauf los, Buch! Mal sehen, was die Welt aus dir macht!« (Saskia Hennig von Lange)»Kafka hatte es wirklich schwieriger als ich.« (Thomas Klupp)»Jedes Buch ist eine bestimmte Aufgabenstellung an mich selbst.« (Inger-Maria Mahlke)»Beim Schreiben bin ich niemand!« (Steven Uhly)»Ich sehe heute eher den Tod des literarischen Textes« (Joachim Zelter)
(Author portrait)
Gencarelli, AngelaDr. phil. Angela Gencarelli lehrt und forscht an der Leuphana Universität Lüneburg auf dem Gebiet der deutschsprachigen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts. Sie studierte Germanistik, Neuere Geschichte und Soziologie in Potsdam und Manchester. Im Anschluss war sie Stipendiatin des Deutsch-Italienischen Promotionskollegs der Universitäten Bonn und Florenz. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören die Wechselbezüge zwischen Literatur und Naturwissenschaften, die interdisziplinäre Erzählforschung sowie literatur- und kulturwissenschaftliche Gattungsgeschichten und -theorien.Viertelhaus, BenediktBenedikt Viertelhaus, geb. 1980 in Trier, studierte Philosophie, Soziologie und Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Bonn. Er war 2007 bis 2013 Chefredakteur der Kritischen Ausgabe und arbeitet nach einem Auslandsaufenthalt in Kirgistan heute als Verleger und Lektor.