Klima im Kopf : Angst, Wut, Hoffnung: Was die ökologische Krise mit uns macht. Emotionale Resilienz und mentale Gesundheit im Angesicht globaler Herausforderungen (2022. 208 S. 205 mm)

個数:

Klima im Kopf : Angst, Wut, Hoffnung: Was die ökologische Krise mit uns macht. Emotionale Resilienz und mentale Gesundheit im Angesicht globaler Herausforderungen (2022. 208 S. 205 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783962383817

Description


(Text)
Angst vor Überflutungen, Schuldgefühle wegen des letzten Urlaubs- fluges, Wut über die Untätigkeit der Regierungen: Wir begegnen der ökologischen Krise mit einem ganzen Bündel an Emotionen - und das ist gut so, sagt die Psychotherapeutin Katharina van Bronswijk. Angst, Trauer und Wut sind gesunde Reaktionen auf essenzielle Bedrohungen wie Klimawandel und Massenaussterben. Wir brauchen sie, um Motivation für Veränderung zu entwickeln und gesellschaftliche Normen zu hinterfragen. Empathisch und faktenreich führt van Bronswijk durch Phänomene wie Klimaangst, eco depression, Verdrän- gungsmechanismen und verhärtete Fronten in öffentlichen Debatten und beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen Individuum und Gesellschaft. Ein Buch, das Klimaaktivist_innen ebenso zuhört und hilft wie Braunkohlekumpeln und dafür plädiert, Emotionen nicht aus der Debatte um Umweltkrisen herauszuhalten, sondern ihre Kraft für Transformation zu nutzen.
(Review)
»Die Klimakrise bedroht uns alle an Leib und Seele. Katharina war einer der ersten, die diesen Zusammenhang ernst genommen hat. So wie es einen gesunden Geist nur in einem gesunden Körper gibt, gibt es gesunde Menschen nur auf einem gesunden Planeten. Dieses Buch setzt einen neuen Standard, sehr empfehlenswert!« »Ein aufschlussreiches Buch über die individuelle Verarbeitung einer existentiellen Krise, die jede(n) betrifft.« »Ein unglaublich wichtiges Sachbuch - äußerst lesenswert, erhellend und vor allem aufrüttelnd!« »(...) eine angenehm zu lesende und sehr zu empfehlende Lektüre - auch zum Verschenken.« »Der Tenor des Buches (...) strahlt eine unerschütterliche Zuversicht in die Veränderbarkeit des Einzelnen und des Systems aus und gibt Anlass zur Hoffnung, dass wir uns bald als Teil des Ökosystems, einer Mitwelt statt Umwelt, verstehen.« Klimabuchmesse.de »Auf beeindruckende Weise sorgt Katharina van Bronswijk dafür, dass sich der Blick der Leserinnen und Leser weitet - vom Individuum über Kollektive auf die Gesellschaft insgesamt.« Janna Hoppmann, Spektrum der Wissenschaft »Mit disruptiven und tiefgründigen Fragen wie "Wer wollen Sie gewesen sein?" regt das Buch zum Nachdenken über die eigene Existenz, Rolle und Zukunft an. Es ist nicht nur Menschen mit Interesse an Psychologie zu empfehlen, sondern allen Praktikerinnen und Praktikern in der Transformation.« Janna Hoppmann, Spektrum der Wissenschaft
(Author portrait)
Katharina van Bronswijk ist als Sprecherin der Psychologists and Psychotherapists for Future gut vertraut mit den komplexen Zusammenhängen zwischen Umweltkrisen und psychischer Gesundheit, zu denen sie regelmäßig Vorträge hält, Interviews gibt und publiziert (zuletzt »Climate Action - Psychologie der Klimakrise«). Die Psychologin und Verhaltenstherapeutin ist seit 2009 im Klimaschutz aktiv, unter anderem bei Greenpeace, und betreibt eine eigene Praxis in der Lüneburger Heide.Carla Reemtsma ist Klimaschutzaktivistin und Mitorganisatorin von Fridays for Future in Deutschland. Als Sprecherin vertritt sie die Bewegung bundesweit und in der medialen Öffentlichkeit.

最近チェックした商品