Der unbegreifliche Garten und seine Verwüstung (Bibliothek der Nachhaltigkeit) (2020. 208 S. mit hochwertigem Leinenrücken. 205 mm)

個数:

Der unbegreifliche Garten und seine Verwüstung (Bibliothek der Nachhaltigkeit) (2020. 208 S. mit hochwertigem Leinenrücken. 205 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783962381844

Description


(Text)
»Die Dezimierung der Welt ist mit ihrer Dezimalisierung eng verknüpft«, konstatiert Jürgen Dahl: Die modernen Wissenschaften haben die Natur zwar berechenbar und handhabbar gemacht, doch begreiflicher wurde sie uns nicht. Mit der zergliedernden Betrachtung der Natur geht ihre Zerstörung einher. Das Buch nimmt diesen Frevel in den Blick und stellt ihm eine andere, eine empathische Art der Naturbetrachtung gegenüber - die des pflegenden, bewahrenden Gärtners.Dahl war nicht nur einer der umtriebigsten deutschen Denker der Nachhaltigkeit, sondern vielleicht auch deren sprachmächtigster. Dieser Band versammelt seine gleichermaßen klugen wie zeitlosen Betrachtungen zu Themen wie Artenvielfalt, Atomenergie oder Gentechnik.Die Bibliothek der Nachhaltigkeit präsentiert Autorinnen und Autoren, die als Pioniere und Vordenkerinnen ihrer Zeit voraus waren und ungewöhnliche Wege des Denkens eröffnet haben. Ihre Texte liefern auch heute noch wichtige Impulse für die Diskussion und Praxis der Nachhaltigkeit, Transformation und Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft.
(Review)
»Dahls philosophisch-kritisches Traktat (...) erschien 1974 und wurde in diesen Jahren der Vollbeschäftigung und des sorglosen Konsums wohl als nicht viel mehr denn als Nörgelei eines Öko-Misanthropen wahrgenommen. Heute liest man Dahls Essays als Vorwegnahme unserer Umweltmisere und zugleich als Markierungen eines langen Weges hin zu ihr.« Süddeutsche Zeitung »Es gibt nicht viele (...) Autoren, die man nach Jahrzehnten noch mit Freude und Interesse lesen kann - Jürgen Dahl gehört zu dieser exklusiven Schar.« Der Spiegel »Es gibt Bücher, die prägend sein können. Dieses ist so eines.« Sonnenenergie
(Author portrait)
Der 2001 verstorbene Jürgen Dahl war Buchhändler, Kolumnist und Journalist, u.a. als Mitherausgeber der Scheidewege. Vor allem aber war Dahl ein produktiver Autor. Mehr als 30 Bücher hat er verfasst. In vielen von ihnen hat er sich mit dem Garten auseinandergesetzt, der ihm dabei stets mehr war als ein Refugium: ein Symbol und Spiegelbild der Natur - und eine Schule des Umgangs mit ihr.

最近チェックした商品