Der freie Tanz : München als Wiege moderner Bewegungskunst 1900-1919 (1. 2026. 220 S. 24 cm)

個数:
  • 予約

Der freie Tanz : München als Wiege moderner Bewegungskunst 1900-1919 (1. 2026. 220 S. 24 cm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783962332709

Description


(Text)
Als sich in München um 1910 die KünstlerInnen des Blauen Reiters zusammenfanden, bildete sich parallel eine ganz neue Kunstform: der »moderne Tanz«. In Abwendung vom Ballett revolutionierten die SchöpferInnen des »freien Tanzes« Ästhetik und Körperbild, Ausdrucks- und Bewegungsformen künstlerischer Bewegung. München war eine der Geburtsstätten dieser neuen Kunst, die in den 1920er-Jahren als »Ausdruckstanz« Triumphe feiern und sich als Massenbewegung institutionalisieren sollte.Das opulent illustrierte Buch zeigt die neue Tanzkunst im Kontext der westlichen Avantgarden zwischen Jugendstil und Expressionismus sowie einer umfassenden Lebensreform.Die Publikation rekonstruiert die Münchner Tanztopografie dieser Zeit, ruft Adressen und Auftrittsorte ins Gedächtnis. Sie widmet sich KünstlerInnen wie Isadora Duncan, Clotilde von Derp, Alexander Sacharoff, Rudolf von Laban und Mary Wigman, die den Tanz feierten, der Entwicklung der Tanzfotografie und der Tanzpublizistik - und wirft so einen neuen Blick auf die Kunststadt München in der »Belle Époque«.
(Author portrait)
Thomas Betz, in München geborener Literaturwissenschaftler und Kunsthistoriker, arbeitet als freier Lektor und Autor. Er war Redaktionsmitglied der Fachzeitschrift tanzjournal. Seit 2010 ist er Redakteur für Kunst und Tanz beim Münchner Feuilleton.Brygida Ochaim lebt und arbeitet als freischaffende Choreografin, Autorin und Kuratorin in München. In ihrer künstlerischen Arbeit verbindet sie die Disziplinen Tanz, Choreografie, Film und Performance. Für das Festival DANCE konzipierte und realisierte sie 2017 die Präsentation »Tanz in München - Archiv in Bewegung« und 2019 gemeinsam mit Thomas Betz die »Dance History Tour«.

最近チェックした商品