Dachau, Moabit und zurück : Eine Begegnung mit Albrecht Haushofer. Literarische Collage (2020. 128 S. 21.00 cm)

個数:

Dachau, Moabit und zurück : Eine Begegnung mit Albrecht Haushofer. Literarische Collage (2020. 128 S. 21.00 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783962331931

Description


(Text)
Albrecht Haushofer wird 1903 als Sohn von Karl Haushofer, einem bayerischen General und überzeugten Nationalisten, und der vermögenden Halbjüdin Martha Mayer-Doss geboren. Anders als sein Vater misstraut er schon früh dem Nationalsozialismus und prophezeit sowohl den Krieg als auch den Untergang Deutschlands. In der Hoffnung, mäßigenden Einfluss auf das System nehmen zu können, übernimmt er wichtige Positionen, lässt sich zu geheimen diplomatischen Missionen ins Ausland schicken und arbeitet als Dolmetscher für Hitler. Nach dem politischen Aus von Rudolf Heß, einem engen Freund des Vaters, geraten die Haushofers in Bedrängnis. Albrecht wird aus dem Außenministerium entlassen, mehrere Wochen inhaftiert und schließlich von der Gestapo überwacht. Von 1933 an hat er seine regimekritischen Gedanken in Dramen, Gedichten und Briefen niedergeschrieben. Nach 1939 nimmt er Kontakt zum deutschen Widerstand auf. Er ist in die Pläne zum 20. Juli eingeweiht und wird nach dem gescheiterten Attentat verhaftet und in das Berliner Gefängnis an der Lehrter Straße gebracht. Hier verfasst er mit den "Moabiter Sonetten" bewegende Zeugnisse literarischen Widerstands, aber auch Dokumente seines tiefen familiären und psychischen Konflikts. Albrecht Haushofer wird in der Nacht vom 22. zum 23.April 1945 ohne Prozess durch die SS erschossen.
(Author portrait)
Göttler, NorbertNORBERT GÖTTLER ist 1959 geboren und aufgewachsen im Gut Walpertshofen am Rande des ehemaligen Konzentrationslagers Dachau, erlebte noch zu seinen Kindertagen das Areal nicht als Gedenkstätte wie heute, sondern als Flüchtlingslager und Umschlagplatz für menschliches Schwemmgut aus ganz Europa. Dieses Umfeld hat ihn ebenso inspiriert wie Haushofers »Moabiter Sonette«, die er in der Schule kennenlernte. Jahrzehnte später hat er versucht, beide Erfahrungsströme miteinander ins Gespräch zu bringen. Göttler ist Bezirksheimatpfleger von Oberbayern. Zudem ist er Gründungsmitglied von Amnesty International Dachau und der Jugendbegegnungsstätte Dachau. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter 2004 das Bundesverdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland.

最近チェックした商品