Nachtwind : Gedichte und Cartoons (3. Aufl. 2020. 124 S. 48 Abb. 192 x 140 mm)

個数:

Nachtwind : Gedichte und Cartoons (3. Aufl. 2020. 124 S. 48 Abb. 192 x 140 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783962020613

Description


(Text)
Herbst und doch kein Herbst am Ende eines Sommers: Gedichte über den Rhythmus der Jahreszeiten und über ihren unmerklichen Verlust. Mit Hölderlin am Neckarufer und Maria Theresia im barocken Garten in Wien: Gedichte über Orte und Städte, wo Vergangenheit und Gegenwart sich begegnen, wo die Geschichte spürbar wird. Gedichte über die Schrecken der Gegenwart, die den gewohnten Alltag durchkreuzen und verstören, während der Nachtwind um das Haus fegt. Und immer wieder ist der unaufhaltsamen Ablauf der Zeit Thema der Gedichte: es wird Abend und wieder Morgen, während die Todesnachricht die Uhren nicht anhält. Unbeirrt ist von der Schönheit der Erde die Rede, von verborgenem Wurzelwerk, ziehenden Wolken, Vogelruf, von Augenblicken der Wahrnehmung und des Erkennens.Nachtwind ist ein Künstlerbuch: ein Dialog zwischen Text und Bild, ein Gespräch zwischen Worten und Zeichnungen, zwischen den Gedichten von Inge Buck und den Cartoons von Lothar Bührmann, wobei die Gedichte beginnen und die Cartoons antworten, einvernehmlich, mit ernsthafter Leichtigkeit, manchmal mit versteckter Ironie, einer Heiterkeit oder einem Lächeln. Gedichte und Cartoons entsprechen sich kongenial. In der nun neu aufgelegten, zweisprachigen Ausgabe ist Nachtwind aber auch ein Künstlerbuch in einem zweiten Dialog: zwischen der Originalsprache und der Übersetzung, zwischen den Gedichten in deutscher Sprache und den Gedichten im Rhythmus der persischen Sprache: ein Dialog im Spannungsfeld zwischen westlicher und östlicher Kultur.
(Author portrait)
Buck, IngeInge Buck ist in Süddeutschland aufgewachsen. Sie hat in Tübingen Psychologie studiert, in München und Wien Publizistik, Literatur- und Theaterwissenschaften. Nach ihrer Promotion arbeitete sie als Redakteurin in der Hörspielredaktion des Deutschlandfunks in Köln. An der Hochschule Bremen war sie als Kulturwissenschaftlerin tätig. Sie schreibt Lyrik und Kurzprosa, Hörfunk-Features und Hörbilder, sie hat Biografien und Anthologien herausgegeben und mehrere Lyrikbände veröffentlicht. Sie lebt und arbeitet als Autorin in Bremen. 2003 erhielt sie den Robert-Geissendörfer-Preis.

最近チェックした商品