- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > poetry, dramatic art, essays
Description
(Text)
Die Gedichte von Suleman Taufiq und die Fotos / Grafiken von Johannes Traub sind einander gegenübergestellt und existieren doch unabhängig voneinander. Sie führen einen eher unscheinbaren, assoziativen Dialog miteinander. Suleman Taufiq zeigt in seiner Lyrik, dass die Fremde von vielfältigen Eindrücken, Erinnerungsfetzen und Fantasien unterlaufen wird. Doch seine Gedichte sind auch eine Art Liebeserklärung an eine Fremde, die im Laufe der Zeit immer vertrauter wird. Für ihn ist sie ein Ort der Begegnung, der Entwicklung. Mit seinen grafisch verfremdeten Fotos und Grafiken sucht Johannes Traub Struktur und Orientierung in einer komplexen Welt. Er untersucht seinen Standort, erkundet Befindlichkeit und regt den Betrachter an, seine Wahrnehmung zu hinterfragen und sich bewusst zu machen, was er wirklich sieht.
(Author portrait)
Taufiq, SulemanSuleman Taufiq ist ein deutsch- syrischer Autor. Als Lyriker und Erzähler, Kulturjournalist, sowie als Herausgeber und Übersetzer arabischer und deutscher Literatur bekannt. Er wurde 1953 geboren und wuchs in Damaskus auf. 1971 zog er nach Deutschland, wo er Philosophie und Komparatistik studierte. 1983 erhielt er den Literaturpreis der Stadt Aachen, in der er heute noch lebt. 2015 war er für den Europäischen CIVIS Radiopreis nominiert und erhielt den Medienpreis des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte. Neben Romanen, Erzählungen und Essays veröffentlichte er vorwiegend Gedichte und Geschichten für Kinder und übersetzte viele arabische Werke ins Deutsche, sowie zahlreiche deutsche Dichter ins Arabische. Daneben arbeitet er als Autor für Fernsehen und Radio, u. a. für den WDR.