Ich verbrenne die Zeit : Ausgewählte Gedichte. Zweisprachige Ausgabe (zweisprachige Auflage. 2018. 116 S. 193 x 141 mm)

個数:

Ich verbrenne die Zeit : Ausgewählte Gedichte. Zweisprachige Ausgabe (zweisprachige Auflage. 2018. 116 S. 193 x 141 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783962020255

Description


(Text)
In der zweisprachigen Lyriksammlung Ich verbrenne die Zeit finden sich kraftvolle Gedichte, mit denen die Autorin die Mauern der arabischen Sprache zu durchbrechen versucht und Denkstrukturen überwinden möchte. Maya Abu Al-Hayyats Gedichte sind eine Revolte, eine Waffe gegen die rigorose Moral der arabischen Welt, von der sich die Autorin eingeengt fühlt. Ihre Gedichte sind voller Metaphorik, die alltagsphilosophische Fragen, globale Probleme und persönliche Befindlichkeiten miteinander in Verbindung bringen und sie in einem leichten Ton reflektieren. Al-Hayyat schreibt mutig und ohne Hemmung über ihre Person, ihre Gefühle und ihren Körper. Ihre Texte brechen explizit mit den Wert- und Moralvorstellungen der traditionellen Gesellschaft. Ihr Anliegen ist es, eine Sprache zu benutzen, die spontan und leicht verständlich ist, die keine Kompromisse mit den formalen Vorgaben der Vorläufer der arabischen Literatur eingeht. Darüber hinaus versucht sie, unbequeme Wahrheiten über die palästinensische Gesellschaft gelassen auszusprechen, ein gewisser sprachlicher Übermut und manchmal auch eine beißende Schärfe unterstützen sie dabei.
(Author portrait)
Maya Abu-Alhayyat ist 1980 als Tochter palästinensischer Eltern in Beirut zur Welt gekommen, heute lebt sie mit ihrer Familie in Jerusalem. Sie schreibt Romane, Kurzgeschichten und Kinderbücher, schreibt für diverse Zeitungen, arbeitet bei verschiedenen Filmprojekten mit und hat bisher zwei Lyrikbände veröffentlicht.Abu-Alhayyat möchte mit ihrer Lyrik gegen die strenge Moral schreiben und die Mauern der arabischen Sprache einreißen. In ihren Werken setzt sie sich - entgegen der Tradition - mit Krieg, Sexualität und Entfremdung auseinander, und das alles in einer rasiermesserscharfen Sprache. Ihre Texte sind mutig, voller Metaphorik und Alltagsphilosophie. Sie spricht über ihre Gedanken und Gefühle, über ihren Körper, aber auch über unangenehme Wahrheiten der palästinensischen Gesellschaft.

最近チェックした商品