Kursbuch 196 : Religion, zum Teufel! (Kursbuch 196) (2018. 200 S. 22.5 cm)

個数:

Kursbuch 196 : Religion, zum Teufel! (Kursbuch 196) (2018. 200 S. 22.5 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783961960323

Description


(Text)
Opium des Volkes oder Beschleuniger von Konflikten, Orientierungsmaßstab für Sterbliche oder Herrschaftsinstrument für Gottlose, Moralagentur oder Terrormaschine, Basis von Welt und Selbst oder Überbau gegen Welt und Selbst? Religionen sind große Projektionsflächen - damit hatte der prominenteste Religionskritiker, Ludwig Feuerbach, in jedem Fall recht: In der Religion bildet sich als angeblich Äußeres und Transzendentes ab, was doch so immanent und alltäglich ist: wir selbst nämlich. So vielfältig Religion erscheint, so vielfältig sind auch ihre Organisationsformen: von zentrumslosen Netzwerken bis zu Weltumspannendem mit römischem Zentrum, von der CO2-neutralen Landeskirche bis zur Hinterhofmoschee. Zumindest erstaunlich ist, dass sich nach all den Abgesängen der Religion und nach all den Privatisierungen religiöser Praktiken weltweite und häusliche Konflikte in den Rahmen und in den Namen des Religiösen stellen. Dieses Kursbuch wird der Frage nachgehen, wie sich das Religiöse heute zeigt, warum es so konfliktuös ist, warum man es zum Teufel wünscht und doch keine Gesellschaft darauf verzichtet. God bless the Kursbuch!
(Author portrait)
ARMIN NASSEHI (_1960) ist Soziologieprofessor an der Ludwig-Maximilians-Universität in München, Herausgeber des Kursbuchs und einer der wichtigen Public Intellectuals in diesem Land. Im Murmann Verlag veröffentlichte er unter anderem "Mit dem Taxi durch die Gesellschaft" und "Die letzte Stunde der Wahrheit", in der kursbuch.edition erschien "Gab es 1968?".PETER FELIXBERGER (_1960) ist Herausgeber des Kursbuchs und Programmgeschäftsführer der Murmann Publishers. Als Buch- und Medienentwickler ist er immer dort zur Stelle, wo ein Argument ans helle Licht der Aufklärung will. Seine Bücher erschienen bei Hanser, Campus, Passagen und Murmann. Dort auch sein letztes: "Wie gerecht ist die Gerechtigkeit?"

最近チェックした商品