Vergangene Pracht : Eine Geschichte der römischen Provinz Pannonia und des angrenzenden Donauraums im Lichte der Kleinfunde (AUSTRIA ANTIQUA 7) (2021. 728 S. 1270 Abb. 29.7 cm)

個数:

Vergangene Pracht : Eine Geschichte der römischen Provinz Pannonia und des angrenzenden Donauraums im Lichte der Kleinfunde (AUSTRIA ANTIQUA 7) (2021. 728 S. 1270 Abb. 29.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783961761517

Description


(Text)
Jeder kann sie sehendie kleinen Dinge des Lebens. Im Großraum Pannonien, in etwa Ost-Österreich, Ungarn, Serbien, Slowenien und Kroatien sind diese in großer Fülle vorhanden. Denn diese Region erlebte eine wechselhafte Geschichte. Unter den Römern gelangte er zu einer beinahe explosiven Entfaltung und wurde Ort historischer Begegnungen, die die Weltgeschichte veränderten. Die damalige Pracht der Römer scheint vergangen, aber - sieht man genau hin - so hat sie sich in zahlreichen Funden erhalten. Diese Hinterlassenschaften tragen eine oft verblüffende Geschichte in sich.Und dieses Buch erzählt die Geschichte der römischen Provinz Pannonien von ihrem Anfang 6 v. Chr. bis zu ihrem Ende 433 n. Chr. Dabei wird ein besonderer Schwerpunkt auf das Leben der Menschen, wie es sich in den Kleinfunden abzeichnet, gesetzt.Der Großteil der rund 800 Objekte stammt aus dem Donauraum mit Schwerpunkt im pannonischen Raum. Jedes der mit wenigen Ausnahmen unpublizierten Stücke ist mit einem Farbbilderfasst. So entsteht der vergangene Glanz der römischen Geschichte neu. Denn dort, wo heute Felder und Wiesen die Landschaft beherrschen, fanden sich in römischer Zeit oft blühende Städte, Orte großer Konferenzen und Schlachtfelder, auf denen Geschichte geschrieben wurde. Ziel dieses Buches und dessen reicher Bebilderung ist es, das Leben der Römer in allen Facetten vor den Augen des Lesers neu erstehen zu lassen.Gefördert durch Kultur Niederösterreich.
(Author portrait)
Andreas Liebmann, Botschafter Mag. Dr. ist Diplomat. Für seine Publikationen in den Bereichen Politik, Verwaltungswissenschaft und Europarecht wurde er mit dem Leopold Kunschak Preis ausgezeichnet. Daneben forscht er in den Bereichen Prähistorie und klassische Archäologie Zentraleuropas.Franz Humer, Hofrat Professor Mag studierte Klassische Archäologie, Alte Geschichte und Altertumskunde sowie Kunstgeschichte an der Universität Salzburg. Seit 1987 ist er in Carnuntum tätig und leitet damit seit dem Jahr 2000.die größte Ausgrabungsstätte Mittel- und Südosteuropas. Daneben ist er Landesarchäologe des österreichischen Bundeslandes Niederösterreich und seit vielen Jahren in der internationalen Archäologie tätig.

最近チェックした商品