Schnittpunkte von nationalem und unionsrechtlichem Arbeitnehmerschutzrecht : Zum Verhältnis der Gefahrstoffverordnung zur Krebs- und Asbestrichtlinie und zur REACH- und Biozidverordnung (2019. 138 S. 19 cm)

個数:

Schnittpunkte von nationalem und unionsrechtlichem Arbeitnehmerschutzrecht : Zum Verhältnis der Gefahrstoffverordnung zur Krebs- und Asbestrichtlinie und zur REACH- und Biozidverordnung (2019. 138 S. 19 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783961631728

Description


(Text)
Gegenstand der Arbeit sind Schnittpunkte von nationalem und unionsrechtlichem Arbeitnehmerschutzrecht. Da sich aus den verschiedenen Handlungsformen des europäischen Rechts unterschiedliche Konsequenzen ergeben, besteht ein Nebeneinander von unionsrechtlichem und ggf. auch unionsrechtlich geprägtem nationalem Arbeitnehmerschutzrecht. Betrachtet werden als zentrale Unionsvorschriften zum Schutz von Arbeitnehmern vor Gefahrstoffen die Krebs- und die Asbestrichtlinie sowie die REACH- und die Biozidverordnung. National wird dieser Bereich im Wesentlichen durch die GefStoffV geregelt, ggf. in Verbindung mit entsprechenden technischen Regeln (TRGS).Für die Krebs- und die Asbestrichtlinie untersucht die Arbeit, ob die europäischen Vorgaben im nationalen Recht konform umgesetzt sind. Sie stellt dabei jeweils einen kurzen Abriss zur historischen Entwicklung der Richtlinien voran. Zur Krebsrichtlinie wird deren Grenzwertkonzept und dessen Vereinbarkeit mit dem national bestehenden Risikokonzept erörtert. Hinsichtlich der Asbestrichtlinie werden Inhalt und Umfang des Tätigkeitsverbots und dessen Umsetzung im nationalen Recht ausführlich untersucht, auch im Hinblick auf die dort eröffneten Ausnahmen für Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten (sog. ASI-Arbeiten).Bezüglich der REACH- und der Biozidverordnung erörtert die Arbeit, nach kurzer Einführung zu Entwicklung und Regelungsgehalt der einzelnen Verordnungen, welche Schnittpunkte sich mit dem nationalen Arbeitnehmerschutzrecht ergeben. Bezüglich der REACH-Verordnung werden dabei insbesondere Fragen der Grenzwertfestsetzung im Rahmen des Zulassungs- und Beschränkungsverfahrens, bezüglich der Biozidverordnung Fragen der Produktzulassung und der vorgeschriebenen Sachkunde diskutiert.

最近チェックした商品