Athos der Förster : Roman (Kleine Griechische Bibliothek .13) (2019. 248 S. 21 cm)

個数:

Athos der Förster : Roman (Kleine Griechische Bibliothek .13) (2019. 248 S. 21 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783961600038

Description


(Text)
Angelpunkt des Romans ist der 13. Dezember 1943, an dem die deutsche Wehrmacht als sogenannte "Sühnemaßnahme" für Partisanenüberfälle die gesamte männliche Bevölkerung des griechischen Bergdorfs Kalavryta auf der Peloponnes ermorden ließ. Anders als das französische Oradour-sur-Glane, das der Nachwelt vollständig als Ruine erhalten blieb, wurde Kalavryta von den zurückgebliebenen Frauen über den Trümmern wiederaufgebaut. - Stefanopoulous Roman stellt das Trauma der Überlebenden in der Perspektive von vier Frauen dar; sie repräsentieren die Auseinandersetzung mit dem Erinnern über die Generationen: die Großmutter, die in ihrem Hass auf Deutsche wie auf Partisanen und in ihrer Trauer um Mann und Sohn verstummt ist; die Tochter, die in der Großstadt alles vergessen will; die Enkelin, die nach Kalavryta zurückkehrt; und die Urenkelin, die sich schließlich aus dem Zirkel der Trauer lösen kann. - Die Publikation der deutschen Übersetzung wird mit Mitteln des Auswärtigen Amts gefördert.
(Extract)
Als Marianthi zum ersten Mal in den Wald von Vityna kam, fiel ihr Blick gleich auf mein Barett, das dem eines Marinesoldaten glich und zur Uniform eines Jungförsters gehörte. Zusammen mit anderen Absolventen des Jahrgangs 1930/31 feierte ich damals den Abschluss an der Lehranstalt für Forstwirtschaft und die sofortige Einstellung der zwei Jahrgangsbesten am Staatlichen Forstamt; das betraf mich und einen Kommilitonen, obwohl wir beide unseren Wehrdienst noch nicht abgeleistet hatten. Zu unserer großen Freude mussten wir sonst kein Aufnahmeverfahren durchlaufen. Marianthi war mit ihren Mitschülerinnen der Webwerkstatt dazugestoßen, um - ganz ohne Begleitung - auf einem ersten spontanen Ausflug den Sommer willkommen zu heißen. Obgleich sie, gut gekleidet, zurückhaltend und mit vornehmen Umgangsformen, wie ein Mädchen aus der Stadt wirkte, zeigte sich rasch, wie vertraut und kühn ihr Verhältnis zur Natur war. Ihre Halbschuhe füllten sich mit Erde, als sie im Spiel mit den Freundinnen zwischen den Bäumen umherlief, ihr Kleid wurde schmutzig, ihre Haarbänder lösten sich, so dass ihr die Locken über die Schultern fielen und ihr Gesicht zur Hälfte geheimnisvoll verhüllten. Kaum waren wir ins Gespräch gekommen, vertraute sie mir an, dass sie zwar in Valtesiniko in einer Baumhöhle zur Welt gekommen war, aber seither keinen Wald mehr betreten hatte. Dennoch schien es - seltsamerweise -, als hätte sie ihr ganzes Leben dort verbracht. Sie konnte ihr Lachen über mein Barett nicht unterdrücken und fragte sich, was diese Matrosenmütze mit der Forstverwaltung zu tun habe. Am Schluss der Unterhaltung behauptete sie steif und fest, es gebe Bäume, die im Meer wuchsen.
(Author portrait)
Maria Stefanopoulou (geb. 1958) lebt in Athen. Sie studierte klassische und moderne Literatur in Rom und zog dann nach Paris, wo sie begann, in ihrer Muttersprache zu schreiben. Sie hat bereits drei Erzählbände sowie ein Theaterstück und mehrere Es- says zu Literatur und Geschichte veröffent- licht. "Athos der Förster" (2014 im Original erschienen) ist ihr erster Roman, für den sie den Petros-Charis-Preis der Athener Akademie erhielt.

最近チェックした商品