Die Linke und das Recht auf Selbstbestimmung : Marxismus und die nationale Frage (edition m.) (Erste Auflage. 2018. 177 S. 21 cm)

個数:

Die Linke und das Recht auf Selbstbestimmung : Marxismus und die nationale Frage (edition m.) (Erste Auflage. 2018. 177 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783961560424

Description


(Text)
Die nationale Frage ist wie ein Minenfeld. Gerade in der aktuellen Phase der kapitalistischen Entwicklung hat sie an brennender Aktualität zugenommen. An allen Ecken und Enden der Welt haben sich nationale Konflikte verschärft oder als gelöst betrachtete Konflikte sind neu aufgebrochen.Das gilt für neokoloniale Länder wie Kaschmir, Kamerun oder Sri Lanka genauso wie für die ehemals stalinistischen Staaten, die aus der Sowjetunion hervorgegangen sind, sowie für Kurdistan, Palästina oder (Ex-)Jugoslawien und auch für entwickelte kapitalistische Staaten, siehe Schottland, Katalonien, Nordirland, das Baskenland oder die nationalen Konflikte in Belgien und Italien.Jeder dieser nationalen Konflikte hat seinen spezifischen Charakter und bedarf der Ausarbeitung eines eigenen, konkreten Programms. Es gibt nicht auf jede nationale Frage dieselbe Antwort, sondern so viele Antworten, wie es nationale Fragen gibt. Diese Antworten sind aber nur zu finden, wenn man die marxistische Methode anwendet.Lenin und die Bolschewiki erarbeiteten ein revolutionären Programm zur nationalen Frage, das in den Jahren nach der Oktoberrevolution die Regierungspolitik der Rätemacht bestimmte und ihnen die Unterstützung der Massen in den ehemals vom Zarentum unterdrückten Ländern sicherte.Leo Trotzki verteidigte diese Politik nach der Abkehr der Stalin-Fraktion von der revolutionären Politik Lenins. Im Text von Sascha Stanicic wird dagelegt, wie MarxistInnen in den letzten Jahren an die Analyse der nationalen Frage in Bezug auf aktuelle Konflikte herangingen.
(Author portrait)
(geb. 1970) ist Bundessprecher der Sozialistischen Alternative (SAV) und verantwortlicher Redakteur der sozialistischen Zeitung Solidarität und des Webportals sozialismus.info, sowie des gleichnamigen Magazins. Er ist aktives Mitglied der Partei DIE LINKE und der innerparteilichen Strömung Antikapitalistische Linke (AKL) und als ver.di-Mitglied seit vielen Jahren vor allem in der Solidaritätsarbeit mit Krankenhausbelegschaften in Berlin aktiv. Seit dreißig Jahren engagiert er sich in der antirassistischen und antifaschistischen Bewegung und war von 1992 bis 1995 Bundessprecher der Jugend gegen Rassismus in Europa (JRE). 2011 erschien sein Buch Anti-Sarrazin. Er trug Texte zu weiteren Titeln bei Manifest bei - zuletzt zu »Brandstifter. AfD. Pegida. Islamhass.«(1870-1924) russischer Revolutionär und Kopf der Oktoberrevolution 1917, Mitbegründer der russischen Sozialdemokratie und der Kommunistischen Partei, kämpfte mit den Bolschewiki um revolutionäre Positionen in der Arbeiterbewegung.(geb. 1879) Mit Lenin der Kopf der Oktoberrevolution, Vorsitzender des Petrograder Sowjets 1905 und 1917. Als Volkskommissar für den Aufbau der Roten Armee verantwortlich. Sein Kampf gegen den Stalinismus wurde mit Verbannung und öffentlicher Ächtung gestraft. Er starb 1940 als Folge eines Mordanschlags der GPU.

最近チェックした商品