Auf dem Weg zur Inklusion: Zur Zukunft der Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Mögliche Auswirkungen des Bundestei (2019. 108 S. 16 Abb. 220 mm)

個数:

Auf dem Weg zur Inklusion: Zur Zukunft der Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Mögliche Auswirkungen des Bundestei (2019. 108 S. 16 Abb. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 104 p.
  • 商品コード 9783961467273

Description


(Text)
Die Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention in der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2009 kann als Initialzündung für erhebliche bevorstehende Veränderungen im deutschen Sozialrecht betrachtet werden. So hat es sich die Bundesregierung auf die Fahnen geschrieben, die Eingliederungshilfe weiterzuentwickeln und das herkömmliche System, insbesondere im Rahmen der Sozialgesetzbücher IX und XII, durch ein Bundesteilhabegesetz zu reformieren.
Ein Hauptziel des Bundesteilhabegesetzes ist die vollständige Teilhabe von Menschen mit Behinderung in allen Lebensbereichen. Neben den angestrebten positiven Auswirkungen auf die Lebenswirklichkeit der Betroffenen müssen sich die bisherigen Leistungserbringer jedoch neu positionieren und ihre zum Teil sehr statischen Strukturen erheblich flexibilisieren. Demnach gilt es, ein möglichst realistisches Zukunftsszenario zu skizzieren, welches der strategischen Planung der Unternehmen dienen kann. Schließlich sollen daraus Unternehmensziele abgeleitet und Maßnahmen formuliert werden, um weiter am Markt zu bestehen.
Die Fragestellung der vorliegenden Arbeit beschäftigt sich mit den möglichen Auswirkungen des Bundesteilhabegesetzes auf die Werkstätten für Menschen mit Behinderungen (
136 SGB IX) bzw. mit der zukunftsorientierten Ausgestaltung der Angebote von Leistungsträgern der Eingliederungshilfe und deren Herausforderungen.
(Author portrait)
Alexandra Thiele, Diplom Sozialarbeiterin und Master Sozialmanagement, wurde 1982 in Bückeburg geboren. Ihr Studium der Sozialen Arbeit absolvierte sie an der Fachhochschule Bielefeld (2008) und den Master an der Universität Lüneburg (2016). Ihre langjährige berufliche Praxis in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung bewegte sie zur permanenten Auseinandersetzung mit den im Fachbereich relevanten sozialpolitischen Entwicklungen und den draus folgenden gesetzlichen Änderungen. Als Führungskraft in der Sozialwirtschaft unter dem Vorzeichen der Inklusion galt ihr vorrangiges Interesse den Herausforderungen der Zukunftsgestaltung und damit der Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe in besonderer Weise.

最近チェックした商品