Auf die Haltung kommt es an! : Über die Interaktion von Haltung und strukturellen Rahmenbedingungen unternehmensinterner Ombudspersonen (Viadrina-Schriftenreihe zu Mediation und Konfliktmanagement .15) (Band 15. 2018. IV, 86 S. 21 cm)

個数:

Auf die Haltung kommt es an! : Über die Interaktion von Haltung und strukturellen Rahmenbedingungen unternehmensinterner Ombudspersonen (Viadrina-Schriftenreihe zu Mediation und Konfliktmanagement .15) (Band 15. 2018. IV, 86 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783961170319

Description


(Text)

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Interaktion zwischen Haltung von Ombudspersonen in Unternehmen in Deutschland und den sie umgebenden strukturellen Rahmenbedingungen. Ziel ist es, die These ?Auf die Haltung kommt es an!? zu bestätigen oder zu widerlegen. Dazu wird ein Überblick zu Ombudsstellen gegeben und die Abgrenzung zwischen unternehmensinternen und externen Ombudspersonen dargestellt. Es werden die organisationalen, strukturellen Rahmenbedingungen untersucht und die Themen Haltung, Kompetenz, Qualifikationsanforderungen und Anforderungen an die Persönlichkeit betrachtet. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse von aus Prinzipien abgeleiteten Spannungsfeldern, in denen sich unternehmensinterne Ombudspersonen befinden und deren Bewertung.

(Table of content)
Vorbemerkung 31. Einleitung 52. Allgemeine Definition "Ombudswesen" 92.1. Historischer Abriss 102.2. Überblick Ombudsstellen heute 112.2.1. Abgrenzung unternehmensinterner zu externen Ombudsstellen 122.2.2. Die Ombudsstelle der Deutschen Bahn AG 133. Organisationale und strukturelle Grundlagen 163.1. Strukturelle Rahmenbedingungen 173.2. Die Ombudsstelle als ein Element im KMS/KMP 203.3. Einbindung in Struktur und Hierarchie eines Unternehmens 223.4. Anforderungen und Erwartungen der Unternehmensleitung 263.5. Zwischenfazit 274. Haltung und Werte/Ethos 284.1. Der Begriff "Haltung" 284.2. Ethische Grundwerte einer mediativen Haltung 334.3. (Berufs-)Ethos und Selbstverständnis 344.4. Umgang mit Macht 384.5. Zwischenfazit 405. Kompetenzen und Qualifikationen von und Anforderungen an die Persönlichkeit von Ombudspersonen 415.1. Kompetenz und Qualifikation 415.1.1. Kompetenz 415.1.2. Qualifikation 445.2. Anforderungen an Person und Persönlichkeit 475.3. Zwischenfazit 546. Spannungsfelder 556.1. Neutralität/Allparteilichkeit und Unabhängigkeit 566.2. Vertraulichkeit vs. Controlling und Wirksamkeit 606.3. Freiwilligkeit vs. Regularien und Richtlinien 626.4. Zwischenfazit 647. Bewertung und Schlussfolgerung 658. Fazit 70

最近チェックした商品