35 Jahre mit Multipler Sklerose (Erstauflage. 2018. 104 S. 14.8 x 21 cm)

個数:

35 Jahre mit Multipler Sklerose (Erstauflage. 2018. 104 S. 14.8 x 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783961116119

Description


(Text)
Die Geschichte eines Lebens mit der Krankheit der tausend Gesichter. Jedoch auch ein Lebensweg, der aufzeigt, dass trotz des Schicksals MS es möglich ist in einem glücklichen Familienbund zu leben und einem Beruf nahzugehen.
(Extract)
VORWORTAuf den nachfolgenden Seiten möchte ich den Lesern dieses Buches einen Einblick in das Leben eines von der Krankheit mit den tausend Gesichtern - der Multiplen Sklerose - Betroffenen geben.Es wird mein Leben vor und nach der niederschmetternden Diagnose beschrieben, Gedanken über mögliche Ursachen für die Entstehung meiner Multiplen Sklerose und die Schwierigkeiten, sich in unserem Gesundheitssystem durchzusetzen.Allgemeine Empfehlungen, wissenschaftliche Aus-sagen oder Schuldzuweisungen sind in diesem Buch nicht zu finden. Die Beschreibung lange zurückliegender Ereignisse, die aufgrund der inzwischen verstrichenen Zeit nicht mehr ganz korrekt in Erinnerung geblieben sind, stellt keine Verfälschung der tatsächlichen Vorkommnisse dar. Dieses Buch beinhaltet hauptsächlich die Geschichte eines Betroffenen, den Umgang mit der Krankheit und die sehr persönliche Art der Problembewältigung in der Vergangenheit, der Gegenwart und auch mit einem Blick auf die Zukunft.Es soll eine unterhaltsame Lektüre sein, die versucht aufzuzeigen, dass trotz der Diagnose MS und den damit verbundenen Einschränkungen das Leben weiter seinen Gang nimmt und kein Grund besteht, in Verzweiflung und Depression zu verfallen.
(Author portrait)
Klaus-Dieter Schumann wurde 1952 als Sohn eines Grenzpolizisten im nördlichsten Teil Bayerns geboren. Die Abgeschiedenheit an der innerdeutschen Grenzeließ ihn früh zu einem begeisterten Buchleser werden. Auf die spätere berufliche Tätigkeit in einer Universitäts-bibliothek folgte seine Arbeit als freiberuflicher Über-setzer, der er heute trotz fortgeschrittener Erkrankung an Multipler Sklerose noch immer nachgeht.