Artist-to-Artist: Independent Art Festivals in Chiang Mai 1992-98 (Exhibition Histories .9) (2018. 240 S. 21.5 cm)

個数:

Artist-to-Artist: Independent Art Festivals in Chiang Mai 1992-98 (Exhibition Histories .9) (2018. 240 S. 21.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783960982296

Description


(Text)
Aufbauend auf einem Ethos der Freundschaft ist die Chiang Mai Social Installation aus dem regionalen Zusammenkommen von Künstlerinitiativen und unabhängigen Kunsträumen hervorgegangen und inszenierte anhand einer Reihe von Festivals zeitgenössische Kunst im Stadtalltag. Von Tempeln und Friedhöfen bis zu Bibliotheken, dem urbanen Platz und auch einer Zahnklinik zeigen von Künstlern durchgeführte Interventionen eine eigenfinanzierte anarchische Alternative zu der sich ausweitenden Biennalekultur Südostasiens auf und stehen am Anfang eines breiteren zeitgenössischen Phänomens. Als erste umfassende Publikation zu diesen Projekten bietet der Band eine umfassende Fotodokumentation neben einem vielstimmigen Bericht durch ihre Teilnehmer. Der von David Teh verfasste Hauptessay unternimmt eine detaillierte Kontextualisierung und Analyse und wird ergänzt durch Beiträge von Patrick D. Flores, May Adadol Ingawanij, Uthit Athimana, Thasnai Sethaseree sowie der teilnehmenden Künstler.

Exhibition Histories ist eine 10-bändige Reihe, die der Geschichte der zeitgenössischen Ausstellungspraxis gewidmet ist. Jeder Einzelband bietet detaillierte Analysen historisch bedeutsamer Einzel- bzw. Gruppenausstellungen.
(Text)
Aufbauend auf einem Ethos der Freundschaft ist die Chiang Mai Social Installation aus dem regionalen Zusammenkommen von Künstlerinitiativen und unabhängigen Kunsträumen hervorgegangen und inszenierte anhand einer Reihe von Festivals zeitgenössische Kunst im Stadtalltag. Von Tempeln und Friedhöfen bis zu Bibliotheken, dem urbanen Platz und auch einer Zahnklinik zeigen von Künstlern durchgeführte Interventionen eine eigenfinanzierte anarchische Alternative zu der sich ausweitenden Biennalekultur Südostasiens auf und stehen am Anfang eines breiteren zeitgenössischen Phänomens. Als erste umfassende Publikation zu diesen Projekten bietet der Band eine umfassende Fotodokumentation neben einem vielstimmigen Bericht durch ihre Teilnehmer. Der von David Teh verfasste Hauptessay unternimmt eine detaillierte Kontextualisierung und Analyse und wird ergänzt durch Beiträge von Patrick D. Flores, May Adadol Ingawanij, Uthit Athimana, Thasnai Sethaseree sowie der teilnehmenden Künstler. Exhibition Histories ist eine 10-bändige Reihe, die der Geschichte der zeitgenössischen Ausstellungspraxis gewidmet ist. Jeder Einzelband bietet detaillierte Analysen historisch bedeutsamer Einzel- bzw. Gruppenausstellungen.

最近チェックした商品