Literarische Wanderung durch Mitteldeutschland : Von Goethe bis Rathenau. Sprache und Eigensinn 2 (Literarische Wanderung durch Mitteldeutschland 2) (Erstauflage. 2021. 320 S. zahlreiche farbige Fotografien, Karten und A)

個数:

Literarische Wanderung durch Mitteldeutschland : Von Goethe bis Rathenau. Sprache und Eigensinn 2 (Literarische Wanderung durch Mitteldeutschland 2) (Erstauflage. 2021. 320 S. zahlreiche farbige Fotografien, Karten und A)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783960630265

Description


(Text)
Der zweite Teil des literarischen Wanderführers durch Mitteldeutschland bietet Porträts, Werkeinführungen und Lebensorte von Johann Wolfgang Goethe, Karl Stülpner, Jean Paul Friedrich Richter, Caroline Schelling, Friedrich de la Motte-Fouqué, Johann Gottlob Heynig, Gotthilf Heinrich Schubert, Bettina von Arnim, Jacob und Wilhelm Grimm, Robert Schumann, Karl May, Friedrich Nietzsche, Wilhelm Ostwald, Clara Zetkin, Franz Boas, Samuel Fischer, Hermann Gunkel, Ricarda Huch und Walther Rathenau. Der Weg führt vom »Sturm-und-Drang-Dichter« Goethe, der mit den »Leiden des jungen Werthers« gegen die verlogenen »Werte« der feudalen Funktionseliten rebellierte, über Bettina von Arnim, die die Ideale der preußischen Reformer mit dem Weimarer Kulturstaatsgedanken verband und mit einem Goethe-Mythos auflud, wie ihn Deutschland bis dahin noch nicht erlebt hatte, zu Walther Rathenau, dessen Großeltern den Salon Betinnas und Rachel van Ensens besucht hatten, und der den Goethe-Mythos mit der weitsichtigen Reformpolitik Otto von Bismarcks vereinigte. Mit dem Begriff der »Mechanisierung«, mit dem er die Verbindung von »okzidentaler Vernunft« und Großindustrie bezeichnete, erfasste er auf singuläre Weise die neue Lage. Die Reformpolitik Rathenaus hätte über schmerzhafte Einschränkungen (Verflüssigung des toten Reichtums, Überbrückung sozialer Spaltung) Deutschlands Weg ins 20. Jahrhundert zivilisiert gesichert. Aber Walther Rathenau wurde von Auftrags-Killern am 24. Juni 1922 auf offener Straße ermordet. Die Hintermänner der Tat sind bis heute nicht ermittelt.

最近チェックした商品