LOGO : Ein Hamburger Club seit 1974 (2024. 176 S. mit ca. 200 Farb- und s/w-Abbildungen. 15 x 21.5 cm)

個数:

LOGO : Ein Hamburger Club seit 1974 (2024. 176 S. mit ca. 200 Farb- und s/w-Abbildungen. 15 x 21.5 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783960605966

Description


(Short description)
Ein halbes Jahrhundert Konzerte im Flachbau - das LOGO in Texten und Bildern.
(Text)
Zu groß für eine Kneipe und auch nicht in Eppendorf - für ein eigenes Lokal hatte Wieland Vagts sich andere Räumlichkeiten vorgestellt als den Flachbau in der Grindelallee. Dennoch übernahm er 1974 das ehemalige vegetarische Restaurant, schob Tische und Stühle zur Seite, zimmerte eine niedrige Bühne entlang der Fensterfront und schraubte den Namen LOGO über den Eingang. Das war der Startschuss für einen Club, der sich bald über die Landesgrenzen hinaus einen Namen mit schweißtreibenden Liveshows gemacht hatte und manchem als lauteste Sauna der Stadt gilt.In fünf Jahrzehnten zeigten sich hier Klein- und Großkünstler, gaben sich Hamburger und internationale Musiker die Verstärkerkabel in die Hand. Der junge Hape Kerkeling musste feststellen, dass aller Anfang nicht ganz leicht ist; der Soul-Altmeister Wilson Pickett spielte ein Konzert mit zwei Sets, bei dem in der Halbzeit das Publikum ausgetauscht wurde. In den Neunzigern kam der Britpop mit Blur und Oasis vorbei; Rammstein bekamen Hausverbot wegen nicht angemeldeter Pyrotechnik. Auch Chaos gab es und Tragödien: Aufgebrachte Frauen legten den Verkehr vor dem Club lahm und verhinderten so einen Auftritt der Band Die Chefs, die mit sexistischen Texten provozierte; der Schlagzeuger der Dirty Dogs fiel während eines Songs plötzlich tot vom Hocker. Jetzt feiert das LOGO ein halbes Jahrhundert seines Bestehens in einem Gebäude, das immer wieder die Fantasien von Immobilienentwicklern anregte, aber die Betreiber stellen klar: Hier spielt auch weiterhin dieMusik.
(Author portrait)
Alf Burchardt arbeitete als Redakteur bei der »Szene Hamburg« und bei »Tempo« und außerdem zwanzig Jahre beim »Stern«.Bernd Jonkmanns ist Fotograf und Buchautor. Für nationale und internationale Magazine hat er die halbe Welt bereist.

最近チェックした商品