Oben ohne (Nautilus Flugschrift) (2024. 216 S. 20.8 cm)

個数:

Oben ohne (Nautilus Flugschrift) (2024. 216 S. 20.8 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783960543466

Description


(Text)
Nippel sind banal - oder erotisch. Normal - oder skandalös. Alltag - oder Gerichtssache. Was den feinen Unterschied macht, ist das (zugeschriebene) Geschlecht des Menschen, zu dem die Nippel gehören. Und es ist auch dieser feine Unterschied, der den Nippel immer wieder zu einem Politikum macht. Als Gabrielle Lebreton sich 2021 an einem Berliner Wasserspielplatz oben ohne neben ebenfalls halbnackten Männern sonnen will, wird sie ermahnt, die Polizei wird gerufen und sie verliert im Nachgang vor Gericht - zumindest in erster Instanz. Im gleichen Jahr erstreiten Aktivist_innen in Göttingen, dass in Schwimmbädern alle Geschlechter oben ohne baden dürfen - allerdings nicht am Wochenende. Und während Social-Media-Konzerne sich beim Eindämmen von Hate Speech und Fake News schwer tun, müssen weibliche Nippel sorgfältig zensiert werden. Aus Angst wovor eigentlich?Julia Fritzsche blickt zurück in die Geschichte der Ver- und Enthüllung menschlicher Körper, um Rückschlüsse auf einen politischen Kampf im Heute zu ziehen. Wann wurde die weibliche Brust erotisch, wann dominierte historisch Scham und wann Befreiungsdrang? Lassen sich weibliche Nippel im öffentlichen Raum entskandalisieren ? Wie die aktuellen Kämpfe um #FreeTheNipple ausgehen, ist offen. Klar ist aber: Der Umgang mit unseren Brüsten ist politisch - und es geht um mehr als um die Badeordnung.
(Extract)
Natürlich. Solange wir auf diesem Planeten Kriege, Hunger und eine fette Klimakrise haben, wird es immer Wichtigeres geben. Solange wir auch im reichen Europa Nazis, Armut und Gewalt gegen Frauen, Queere und Migrantisierte haben, wird es immer Wichtigeres geben. Und ja, auch für Frauen ist »Free the Nipple« nicht die Lösung für alles. Auch wenn wir alle Nippel befreit haben, haben wir mutmaßlich noch häusliche Gewalt, ungleiche Löhne, ungleiche Arbeiten und ungleiche Preise beim Friseur. Doch das »oben ohne«-Verbot fördert die Idee, dass es zwei Geschlechter gibt und eines davon privilegierter ist. Und es befördert die Idee, dass der eine Körper Objekt ist, der andere Subjekt. Wer darf frei über seinen Körper verfügen, wer nicht? Wer bestimmt selbst, ob der Anblick des eigenen Körpers okay ist oder strafbar? Es gibt keine faktische Macht ohne symbolische Macht. Faktische Macht im Sinne von Ressourcen, Entscheidungshoheit und Gewalthoheit fußt auf Erzählungen und Bildern, die den Machthabenden diese Macht zusprechen. Wenn Badepersonal, Barkeeper, Gastwirte oder Polizei entscheiden können, ob eine »Frau« sich obenrum auszieht, nicht aber darüber, ob ein »Mann« sich obenrum anzieht, macht das ein Gefälle klar. Dieses Gefälle ist so schief wie sonst nur unsere Brüste: Eine Seite hat immer mehr als die andere!
(Author portrait)
Julia Fritzsche, geboren 1983 in München, studierte Rechtswissenschaften und arbeitet heute als Journalistin. Für ihr Radiofeature »'Prolls, Assis und Schmarotzer!' Warum unsere Gesellschaft die Armen verachtet« (BR) erhielt sie zusammen mit Sebastian Dörfler 2016 den Otto-Brenner-Preis und den Deutschen Sozialpreis. Ihr Radiofeature »Lied vom Ende des Kapitalismus« (BR) wurde 2020 mit dem Andere- Zeiten-Preis ausgezeichnet. 2022 erschien ihr Film »Brauchen wir Wirtschaftswachstum?« (ARTE) und 2023 »Sind wir alle bisexuell?« (ARTE) mit Maria Fedorova. Ihr Buch »Tiefrot und radikal bunt. Für eine neue linke Erzählung« erschien 2019.

最近チェックした商品