Die grüne Grenze : Roman (2017. 496 S. 21.4 cm)

個数:

Die grüne Grenze : Roman (2017. 496 S. 21.4 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783960540496

Description


(Text)
- NOMINIERT FÜR DEN PREIS DER LEIPZIGER BUCHMESSE 2018 - Die Amerikanerin Isabel Fargo Cole, Übersetzerin bedeutender DDR-Autoren, hat einen großen Roman über das Leben an der innerdeutschen Grenze geschrieben.Ein junges Künstlerpaar zieht von Berlin aufs Land. Ein Kind ist unterwegs - ungeplant. Die Ehe - unbedacht. Es ist 1973, das Dorf heißt Sorge und liegt in der Sperrzone der DDR im Harz. Editha ist Bildhauerin mit staatlichen Aufträgen, Thomas ist Schriftsteller und will nun »den« Roman über die Grenze schreiben. Hat nicht schon Honecker verkündet, in der Literatur gebe es keine Tabus mehr? Ein historischer Roman bietet sich an, denn der Harz »ist schon immer Grenze gewesen«, verstrickt zwischen religiösen und politischen Machtsphären, Germanen und Slawen, Mensch und Natur. Thomas kämpft noch mit dem Material, doch 1976 schon ist das »Tauwetter« vorbei. Die kleine Tochter Eli lernt sprechen in einer Welt, in der das Sagen und das Nicht-Sagen-Dürfen, das Wissen und das Wahrnehmen eine hohe Kunst sind. Thomas' Spiele in imaginären Welten mit dem phantasiebegabten Kind sind höchst gefährlich. Als Thomas und Editha kurz vor der »Wende« von einer verdrängten Vergangenheit heimgesucht werden, flüchtet Eli in den Wald - und über mehr als eine Grenze.Isabel Fargo Cole nähert sich der DDR-Realität von außen und taucht von dort in die schillernden Tiefen der Legenden und der Geschichte. 'Die grüne Grenze' ist ein sehr reales Märchen vom Leben an der Grenze und von ihrer Überwindung.
(Review)
"Nachricht von sehr lebendigen Menschen der verschollenen DDR an ihrer äußersten Grenze, am Fuße des Brocken: Isabel Fargo Coles Roman hat mich fasziniert. Eine unbekannte Welt, unter der Lava des üblichen Geredes, die Cole Schicht für Schicht freilegt wie eine Archäologin in Pompeji." Alexander Kluge
(Extract)
Als der Weg sich über einen verwüsteten Hang zog, sah er plötzlich meilenweit. Eine endlose weiße Schneise schlängelte sich durch den Wald in der Ferne. Der Schnee blendete, ohne Konturen, Höhen und Tiefen; je länger er hinsah, desto weniger war auszumachen, ein flimmerndes Licht, das alles löschte. Stellte man sich vor, wie eine Figur sich dieser Schneise näherte, ginge sie unter, Schwarz in Weiß, schon bevor sie hinkam, schon vor diesem Licht, das spürbar war, ein Stromfeld. Nicht zu fassen, dass es das gab. Dass jemand über dieses Feld ging. Er sah die Grenze zum ersten Mal wirklich. Berlin war dafür zu flach. Aussichtsplattformen gab es nur drüben. Er war noch nie auf dem Fernsehturm gewesen. Was für ein Privileg. Hier stehen zu dürfen. Hier sogar sein Leben zu verbringen. Dich lassen sie da rein?! Mit den Berliner Freunden hatte er vor kurzem die Bewilligung seines Antrags auf Zuzug ins Sperrgebiet gefeiert. Gefeiert war zu viel gesagt. Darauf getrunken. Die Freunde ratlos, er fühlte sich - hohl. Man hatte ihn durchleuchtet und nichts gefunden. Da konnte man doch von Glück reden.Jetzt spürte er, was für ein Glück es war. So weit gekommen zu sein, wie es nur ging. Vor ihm der saubere Schnitt. Man stand vor diesem Anblick wie auf einem Caspar-David-Friedrich-Felsen. Und konnte sich hinabstürzen, oder nicht. Das war das Geniale an der klaren Linie. Man musste sich entscheiden. Man entschied sich, als freier Mensch: Ich will leben. Ganz normal leben.

最近チェックした商品