Lasst den Zufall überquellen : Gesammelte Schriften (2016. 304 S. m. s/w-Abb. 24.5 cm)

個数:

Lasst den Zufall überquellen : Gesammelte Schriften (2016. 304 S. m. s/w-Abb. 24.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783960540090

Description


(Text)
"Francis Picabia ist der Christopher Columbus der Kunst. Niemand erreicht seine philosophische 'Gelassenheit', seine kreative Leichtigkeit, seine Gemütsruhe als Künstler. Er segelt ohne Kompass." Hans Arp

Francis Picabia (22.1.1879 - 30.11.1953) war wichtiger Inspirator der aktuellen literarischen und malerischen Avantgarden, sei es in New York, Paris, Zürich oder Barcelona. Als unverschämter Exzentriker und unermüdlicher Spieler gab er jedoch auch den volkstümlichen Lebensweisheiten Ausdruck und schuf Aphorismen wie: "Jede Überzeugung ist eine Krankheit" oder: "Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann".

In diesem Band sind die wichtigsten Texte Picabias versammelt: Porträts sowie Skizzen zu einem Selbstporträt, Aphorismen, Lyrik, Filmskripte, Manifeste, Interviews und Offene Briefe.

Der sarkastisch-ironische Ton seiner Texte, voll von provokativer Widersprüchlichkeit, zeigt Picabia als einen witzigen und hintergründigen Jongleur des Moments.

Als Maler gehörte er zu den ganz Großen der klassischen Moderne und ist als Meister seines Fachs anerkannt, als Schriftsteller ist er immer noch zu entdecken.

Anlässlich der großen Picabia-Retrospektive im Kunsthaus Zürich im Juni 2016 legen wir seine Gesammelten Schriften neu auf. Das Nachwort steuerte die Kuratorin und Dozentin Margrit Brehm bei.
(Extract)
"Ich habe mich mit Literatur beschäftigt, weil Literatur Malerei ist."

"Werbung ist etwas Unerlässliches, das mir sehr am Herzen liegt. Eine ihrer Formen, ich meine den Skandal, verlockt mich ganz besonders."

"Ich glaube nicht an einen Bankrott der Kunst - man wird sich immer künstlerisch betätigen wollen. Man wird sie aber leugnen dürfen, ohne für einen Frevler gehalten zu werden. Man wird nicht mehr an Gott glauben. Die Kunst wird zum Beispiel länger als der Militarismus dauern; sie wird übrigens gerade dazu da sein, um ihn zu ersetzen. Man ist daran gewöhnt, die Kunst wie eine Art Alchemie zu betrachten. Jeder Künstler ist eine Gußform, ich strebe danach, mehrere zu sein. Ich wünsche mir sogar, eines Tages auf meine Hauswand Künstler auf jedem Gebiet zu schreiben."
"Ich bin immer von allem überzeugt, was ich tue. Aber ich habe es im Grunde genommen nur selten nötig."

"Bei der Mentalität, die bei den meisten heutigen Künstlern herrscht, ist meiner Meinung nach das Kaufhaus für Modewaren das geeignetste Museum für ihre Produktion!"
(Author portrait)
Francis Picabia, geb. 1879 in Paris, starb 1953 auch dort. Sie studierte an der Ecole des Beaux-Arts und der Ecole des Arts Decoratifs. Sie war Mitglied der Künstlergruppe 'Section d'Or'. Eine erste Teilnahme an der 'Armory Show' ergab sich 1913. 1918/19 knüpfte sie Kontakte zur Züricher Dada-Gruppe. Des weiteren hatte sie Begegnungen mit einigen Dichtern im Umfeld der surrealistisch geprägten Zeitschrift 'Litterature' in Paris.

最近チェックした商品