Die Sonne scheint nicht für uns : Kriminalroman. Mit einem Nachwort von Tobias Gohlis (Schwarze Trilogie Bd.2) (Überarbeitete Neuausgabe. 2016. 144 S. 208 mm)

個数:

Die Sonne scheint nicht für uns : Kriminalroman. Mit einem Nachwort von Tobias Gohlis (Schwarze Trilogie Bd.2) (Überarbeitete Neuausgabe. 2016. 144 S. 208 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783960540045

Description


(Text)
Der sechzehnjährige André wird wegen Vagabundierens ins Jugendgefängnis gesteckt und endet als jüngster Geköpfter Frankreichs unter der Guillotine. In diesem Roman hat Malet den Pariser Underdogs der zwanziger Jahre ein Denkmal gesetzt.Das »Paris von unten« mit seinen Spelunken, Quais und Elendsquartieren beschreibt Malet ohne romantische Verklärung. Glück existiert für die Herumtreiber nur als trügerische Hoffnung, auch wenn es den Namen Gina trägt und ein Entkommen aus dem Elend verspricht. Denn Gina wird an einen Araber verhökert, und das Unglück nimmt seinen Lauf. Nach einem Mord ihres eifersüchtigen Geliebten stirbt Gina auf der Flucht. André bestattet sie nach Indianerart auf einem Baum zwischen zwei dicken Ästen, durch die die aufgehende Sonne sie bescheinen kann.Mit kühler Distanz und bissigen Dialogen schildert Malet die soziale Situation, in der die Sonne nur für die Reichen scheint. Malet, der selbst jahrelang ohne festen Wohnsitz war und deshalb im Gefängnis saß, kannte das Milieu der Verlierer aus eigener Erfahrung.
(Extract)
»Wir müssen nehmen, was von den anderen übrig bleibt, diese Sonne hat schon anderswo gedient.« Léo MaletWir kamen für gewöhnlich hierher, um unser Elend zu vergessen. Hier fühlten wir uns zu Hause. Wir rauchten und redeten Blödsinn. Wir waren fast glücklich. Wir vergnügten uns mit Biscuit, dem Hund der Kleinen. Er gewöhnte sich langsam ans Wasser und schwamm so gut wie ein Fisch. Wir angelten Gerümpel aus dem Fluss und schauderten vor Hoffnung und Angst, eines Tages einen grünen Ertrunkenen ans Ufer zu ziehen. Wenn Kähne vorbeifuhren, riefen wir den Frauen auf den Schiffen etwas zu, die draußen ihre Wäsche spülten.
(Author portrait)
Léo Malet (1909-1996), Anarchist, Surrealist, Chansonnier, Verfasser von ca. 50 Kriminalromanen, veröffentlichte 1943 120, rue de la Gare als ersten der berühmten Nestor-Burma-Krimis. Malet erhielt für seine Kriminalgeschichten drei Preise, vier seiner Bücher wurden verfilmt. Die Schwarze Trilogie, die Malet 1947/1948 schrieb und die mit ihren surrealistischen Einflüssen eine Sonderstellung in der Krimi-Literatur einnimmt, besteht aus: Band 1: Das Leben ist zum Kotzen, Band 2: Die Sonne scheint nicht für uns, Band 3: Angst im Bauch.

最近チェックした商品