BILD dir deinen Hass : Wie die Bild-Zeitung gegen Geflüchtete und People of Color schreibt (2019. 128 S. 20,5 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

BILD dir deinen Hass : Wie die Bild-Zeitung gegen Geflüchtete und People of Color schreibt (2019. 128 S. 20,5 cm)

  • ウェブストア価格 ¥3,330(本体¥3,028)
  • EDITION ASSEMBLAGE(2019発売)
  • 外貨定価 EUR 12.80
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 150pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783960420576

Description


(Short description)
Deutschlands größte Tageszeitung ist eine Brandstifterin. Mit verschiedenen Erzählstrategien verbreitet sie rechte Mythen über Geflüchtete und People of Color und bedient mithin einen Anti-Migrations-Diskurs, der sich in täglicher rassistischer Gewalt auf der Straße und in den Parlamenten niederschlägt.
(Text)
Im deutschen Sprachraum erreicht kein mediales Produkt mehr Menschen als die "Bild". Umso fataler ist es, dass die sensationslüsterne Boulevardzeitung trotz angeblicher Gutherzigkeit und Weltoffenheit (z. B. die Kampagne "Refugees Welcome" im Jahr 2015) auch heute noch in einer Weise über Geflüchtete und Nichtweiße schreibt, die ohne Weiteres als Hetze bezeichnet werden kann. Dabei ist der blanke, sofort erkennbare Rassismus der 90er Jahre einer salonfähigeren, subtileren Art der Diskriminierung gewichen. Sie erlaubt es den Verantwortlichen, ihr Produkt als Botschafter einer patriotisch gefärbten Willkommenskultur zu präsentieren und gleichzeitig eine Pogromstimmung zu erzeugen, die sich in täglicher rechter Gewalt entlädt.
Der vorliegende Band will in dieses Versteckspiel eingreifen. Anhand einer Vielzahl von Artikeln und Bildern wird herausgearbeitet, auf welche Weise die Bild-Zeitung in den Diskurs über Flucht und Migration eingreift, inwiefern die dort anzutreffenden Narrative und Darstellungsmodi als rassistisch zu kritisieren sind und weshalb die Springer-Publikation weitaus mehr Leser_innen hat, als sie verdient.
(Author portrait)
Bulk, Alexander
Alexander Bulk hat in Münster Germanistik studiert und ist Teil des Kollektivs roots of compassion. Er liebt Musik, veganes Essen und Bücher. Einige seiner besten Freunde sind Männer.

最近チェックした商品