Carl und Gerhart Hauptmann im ästhetischen Diskurs ihrer Zeit (Schlesische Grenzgaenger 11) (2020. 422 S. 23.6 cm)

個数:

Carl und Gerhart Hauptmann im ästhetischen Diskurs ihrer Zeit (Schlesische Grenzgaenger 11) (2020. 422 S. 23.6 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783960233053

Description


(Text)
Zu Leben und Schaffen Gerhart Hauptmanns (1862-1946) ist überaus umfangreich geforscht und ebenso ausgiebig publiziert worden. Der Nobelpreisträger vom Haus Wiesenstein war durch diese ihm 1912 zuerkannte Ehrung nahezu kometenhaft zu den meistgelesenen Schlesiern aufgestiegen und zählt seither zudem zu einem der häufig untersuchten Dichter. Dagegen ist die öffentliche Resonanz auf die Bücher seines Bruders Carl (1858-1921) stets begrenzt gewesen, sie gelten heute zudem als weithin überlebt. Vielleicht auch gerade angesichts dieses Ungleichgewichts scheint eine beide Brüder in den Blick nehmende Forschungsperspektive besonders reizvoll, um sich auf bislang weniger beachtetes Forschungsterrain vorzuwagen. Eine dieser Intention verpflichtete internationale wissenschaftliche Tagung fand in Wroclaw statt, ihr Ertrag wird in dem hier angezeigten Sammelband präsentiert. Vor allem wurden von den Beiträgern Prosa- und dramatische Texte beider Dichter als Basis der Untersuchung rezeptionsgeschichtlicher Fragen erörtert, Thesen zu deren Wirksamkeit diskutiert und der Aufnahme in die zeitgenössischen Periodika des In- und Auslandes nachgespürt. Der Blick richtete sich dabei besonders intensiv auf die Wirkungen der Brüder auf die ästhetischen Positionen der naturalistischen Generation, die Repräsentanten der Neuromantik sowie die Dichter des Expressionismus. Abgedruckt sind Beiträge von Hans-Gert Roloff, Edith Wack, Michael Heinemann, Gerd- Hermann Susen, Knut Kiesant, Monika Manczyk-Krygiel, Andreas Keller, Peter Langemeyer, Edward Bialek, Krzysztof Huszcza, Ewa Plominska-Krawiec, Anna Gajdis, Malte Denkert, Marc J. Schweissinger, Aleksandra Nadkierniczna-Stasik, Anne Wagniart, Franziska Ploetz, Urszula Kawalec, Artur Tworek und Grazyna Barbara Szewczyk.

最近チェックした商品