"Die Schlesier im Ganzen taugen wahrlich nichts!" : Johann Gustav Gottlieb Büschings Briefe an seine Braut (Schlesische Grenzgänger .10) (2019. 575 S. 23.5 cm)

個数:

"Die Schlesier im Ganzen taugen wahrlich nichts!" : Johann Gustav Gottlieb Büschings Briefe an seine Braut (Schlesische Grenzgänger .10) (2019. 575 S. 23.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783960230335

Description


(Text)
»So ist allenthalben wo ich hinkomme, Lerm und Geräusch, und wenn ich fortgehe ein Gräul der Verwüstung.« - Wer ist dieser Ankömmling, der sich in seinen anschaulichen Formulierungen wie ein Reiter der Apokalypse darstellt? Und was richtet er so Verheerendes an?Es handelt sich um den Verfasser des vorliegenden Briefkonvoluts aus den Jahren 1810 bis 1812, das in Breslau und auf Geschäftsreisen in Nieder- und Oberschlesien verfasst und an seine in Berlin verbliebene Verlobte Karoline gerichtet worden ist, um den Königlichen Sonderkommissar zur Sicherstellung intellektuellen und künstlerischen Erbes aufgehobener schlesischer Klöster - Johann Gustav Gottlieb Büsching (1783-1829).Das erklärte Anliegen der Herausgeber dieses Werkes besteht nicht im intendierten Wetteifern mit Historikern um eine Rekonstruktion geschichtlicher Details der Büschingschen Mission, die der Forschungsliteratur nicht unbekannt sind.Vielmehr rücken vollkommen unterschiedliche Merkmale des Briefwechsels Büschings ins Blickfeld, wie sein bewusster Anspruch, der Korrespondenz literarische Qualitäten zu verleihen. Über die partielle Erschließung evidenter Stilisierungsversuche seiner Briefe ist die Annäherung an den Mentalitätszustand des Ankömmlings in Breslau, seine Weltanschauung sowie Ansichten mannigfaltiger Natur möglich. Derartig intimen Einblicken in das Leben der Oderstadt und seiner Einwohner zu dem geschichtsträchtigen Zeitpunkt am Vorabend der preußischen Befreiungskriege der Jahre 1813-1815 ist kaum eine entsprechende Quelle zur Seite zu stellen, was - mit anderen Worten ausgedrückt - den absoluten Sonderstatus der Korrespondenz signalisiert.

最近チェックした商品