Justus von Liebig an Otto Linné Erdmann - kommentierte Briefe von 1836 bis 1848 (Veröffentlichung des Universitätsarchivs Leipzig Bd.17) (2016. 259 S. m. zahlr. meist farb. Abb. 24 cm)

個数:

Justus von Liebig an Otto Linné Erdmann - kommentierte Briefe von 1836 bis 1848 (Veröffentlichung des Universitätsarchivs Leipzig Bd.17) (2016. 259 S. m. zahlr. meist farb. Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783960230304

Description


(Text)
Die bisher unerschlossenen Briefe des bedeutendsten deutschen Chemikers Justus von Liebig, aus Gießen gerichtet an Otto Linné Erdmann, Ordinarius für Technische Chemie an der Universität Leipzig, sind historische Zeugnisse für die stürmische Entwicklung der organischen Chemie und der Liebig'schen Agrikulturchemie zwischen 1836 und 1848. Sie umfassen theoretische und praktische Aspekte der anorganischen und analytischen Chemie, die für Absender und Empfänger gleichermaßen von Interesse waren. Die naturwissenschaftliche Bildung in Deutschland, Dispute mit Fachkollegen, universitäre Probleme und gesellschaftspolitische Zustände werden in den Briefen offenbart und regten zum Meinungsaustausch an.Die 22 in der Universitätsbibliothek Leipzig im Original deponierten handschriftlichen Liebig-Briefe werden im vorliegenden Band transkribiert, kommentiert und mit einem umfangreichen Literaturverzeichnis versehen. In einem zweiten Teil bereiten die Autoren zwölf thematische Schwerpunkte in Form von in sich geschlossenen Essays auf und ergänzen sie durch separate Literaturverzeichnisse.Zusammen mit der 2014 erschienenen Edition der Briefe von Otto Linné Erdmann an Justus von Liebig im Zeitraum von 1853 bis 1867 bietet das Buch einen tiefen Einblick in die Gedanken- und Arbeitswelt zweier großer deutscher Chemiker des 19. Jahrhunderts.
(Author portrait)
Lothar Beyer ist emeritierter Professor für Anorganische Chemie an der Universität Leipzig. Seine Spezialgebiete sind Koordinations- und Bioanorganische Chemie, denen er sich in Kooperation mit peruanischen und spanischen Partnern in der Forschung und als Autor von Lehrbüchern widmet. Die Geschichte der Chemie und die Beziehungen von bildender Kunst und Chemie mit Bezug auf die Leipziger Universität sind weitere aktuelle Arbeitsfelder.Horst Remane, Jahrgang 1941, studierte von 1961 bis 1966 Chemie an der Universität Leipzig, wo er auch promoviert wurde und sich habilitierte. Von 1987 bis 2006 arbeitete er als Hochschullehrer im Fach Geschichte der Naturwissenschaften/Chemie und Pharmazie in Halle (Saale), zuletzt an der Martin-Luther-Universität. Er ist korrespondierendes Mitglied der International Academy of the History of Science und bekannt durch zahlreiche Buch- und Zeitschriftenpublikationen zur Chemie und zur Geschichte der Naturwissenschaften sowie durch eine umfangreiche Herausgebertätigkeit.

最近チェックした商品