Die Praxis der betrieblichen Mitbestimmung : Schriftenreihe AUB Campus (2018. 192 S. 210 mm)

個数:

Die Praxis der betrieblichen Mitbestimmung : Schriftenreihe AUB Campus (2018. 192 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783960144151

Description


(Text)
Im Mittelpunkt dieser Veröffentlichung stehen Berichte und Erfahrungen von Betriebsräten aus ihren Unternehmungen. Das besondere allerdings soll sein, dass diese Erfahrungsberichte fortgeschrieben werden können. Ein Hauptanliegen der Herausgeber ist es, dass dieses Buch ein Forum für Betriebsräte - und vielleicht auch künftig für Arbeitgeber und Führungskräfte - sein wird. Berichtet werden soll, was nach der Meinung der Betriebspartner in der Betriebsratsarbeit sowohl im Gremium als auch in der Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber heute gut läuft. Natürlich soll demgegenüber auch dargestellt werden, wo Verbesserungen dringend notwendig sind. Abgerundet wird diese Darstellung mit der Einschätzung wie Betriebspartnerschaft in der Zukunft aussehen kann: Welche Herausforderungen werden in der digitalen Arbeitswelt an die Betriebspartner gestellt? Es ist ein Experiment! Denn eine Erkenntnis haben wir leider feststellen müssen: Obwohl Mitbestimmung für mehr als 20 Millionen Menschen inden Firmen gilt und auch täglich in Deutschland praktiziert wird, ist die Praxis der betrieblichen Mitbestimmung in der Öffentlichkeit nahezu unbekannt. In den vielen wöchentlichen Talk-Shows der Rundfunk-und Fernsehanstalten kommt das Thema Mitbestimmung nicht vor. Berichtet wird in den öffentlichen Medien höchstens, wenn etwas schlecht läuft oder ein Skandal geschehen ist (Kap. III, 3, 5). Auch die Gewerkschaften beschränken sich bei ihrer Berichterstattung in ihren Publikationen fast ausschließlich auf Negativbeispiele. Der Bundestagswahlkampf zum 19. Bundestag wie auch die früheren Wahlkämpfe der politischen Parteien hat gezeigt, dass Mitbestimmung ebenfalls kein besonderes Thema ist. Gleiches gilt für die jeweiligen Landtags-und Kommunalwahlen.Dennoch: Eine qualifizierte und konstruktive betriebliche Mitbestimmung ist ein echter Wettbewerbsvorteil für ein Unternehmen. Deshalb soll diese Veröffentlichung zu einem Informationsforum und zu einem Gedankenaustauch über die Praxisder betrieblichen Mitbestimmung heranwachsen. Wir bitten daher Betriebsräte und Führungskräfte dieses Buch mit ihren Erfahrungen und Erkenntnissen anzureichern, um das wichtige Thema Mitbestimmung in die Öffentlichkeit zu tragen.

最近チェックした商品