Schnelleinstieg in die SAP-Einkaufsprozesse (MM) (2., erw. Aufl. 2016. 180 S. 21 cm)

個数:

Schnelleinstieg in die SAP-Einkaufsprozesse (MM) (2., erw. Aufl. 2016. 180 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783960129356

Description


(Text)

Lernen Sie die Grundlagen des Einkaufsprozesses in SAP ERP kennen. Das in diesem Buch mit vielen SAP-Screenshots illustrierte durchgängige Beispiel führt Sie durch alle wichtigen Teilschritte des Hauptprozesses im Material Management (MM): Sie starten mit den grundlegenden Einstellungen in den Kreditorenstammdaten und betrachten die Bestellanforderung bis hin zur Bestellung. Auf diesen Grundlagen aufbauend verfolgen Sie den dazu passenden Wareneingang und alle notwendigen Maßnahmen in der sich anschließenden Rechnungsprüfung. Die Autorin möchte Sie vor allem als Ratgeberin für das Zusammenspiel dieser einzelnen Prozessschritte begleiten. Die 2. Auflage wurde besonders im Hinblick auf den Freigabeprozess und das Gutschriftsverfahren erweitert. Sie finden weiterhin umfangreiche Tipps und Tricks, die den Arbeitsalltag erleichtern sowie eine ausführliche Beschreibung des Einkaufsinfosatzes und einen ersten Einstieg in den Materialstamm.

Kompaktes Handbuch für den Einkaufsprozess mit SAP Stammdaten, Bestellanforderung, Wareneingang und Rechnungsprüfung Erleichterungen und Prozessoptimierungen für den Arbeitsalltag 2., erweiterte Auflage inklusive Freigabeprozess und Gutschriftsverfahren
(Author portrait)
Claudia Jost war 15 Jahre im Bereich Prozessdesign tätig. In dieser Zeit zählte zu ihren Schwerpunkten die Gestaltung von Prozessen mit externen Geschäftspartnern - zum einen mit Fokus auf Beschaffungsprozesse, zum anderen auf die Abbildung dieser Prozesse in SAP. Dabei bildeten die elektronische Anbindung per EDI und die Optimierung von internen Geschäftsprozessen auf der Basis von SAP-Standardanwendungen ebenfalls Teile ihrer Aufgaben. Im Rahmen der Neugestaltung des EMS-Prozesses war sie verantwortlich für die Einbindung des gesamten Ablaufs in SAP - vom Kundenauftrag über die Fertigung bis hin zur Lieferung. Heute ist Claudia Jost bei einem international tätigen Produzenten von Batteriesystemen beschäftigt und baut die Niederlassung in Deutschland auf. Vor Ihrer beruflichen Laufbahn hat Claudia Jost eine Ausbildung zur Augenoptikerin absolviert und anschließend Wirtschaft an der Fachhochschule in Bocholt studiert.

最近チェックした商品