Description
(Text)
Design-Driven Development« heißt ein noch relativ junges Konzept zur agilen Softwareentwicklung, das auch im SAP-Umfeld verstärkt bei der Entwicklung von Unternehmenslösungen zum Einsatz kommt. Dabei gewinnt der Begriff »User Experience« sichtbar an Bedeutung. Das vorliegende Handbuch macht Ihnen den gesamten Entstehungsprozess einer Fiori-App mithilfe der Oberflächentechnologie SAPUI5 und der neuesten Werkzeuge der SAP Cloud Platform transparent.
Durchlaufen Sie anhand eines durchgehenden Beispielprojektes leicht nachvollziehbar den gesamten Entwicklungszyklus einer modernen SAP-Fiori-Anwendung: beginnend bei der Erfassung der Problemstellung in der Discover-Phase, über die Lösungsfindung in der Design-Phase bis hin zur Entwicklung des User Interfaces. Lernen Sie, wie SAP BUILD und die browserbasierte Entwicklungsumgebung SAP Web IDE Sie dabei unterstützen.
Das Buch wendet sich an SAP-Entwickler ohne SAPUI5-Erfahrung, die sich mit SAPUI5 und den zur Verfügung stehenden Tools der SAP Cloud Platform vertraut machen wollen. Es ist mit umfassendem Zusatzmaterial inkl. Videos angereichert.
Methodischer Einstieg in die SAPUI5-Entwicklung Design-Driven Development verständlich erklärt Einsatz der Cloud-Services BUILD und SAP Web IDE inkl. umfangreichem Zusatzmaterial
(Author portrait)
Maximilian Rupp ist Diplom-Wirtschaftsinformatiker und seit mehreren Jahren als Entwickler und Berater tätig. Neben seinem Interesse für Innovationen im SAP-Technologie-Umfeld befasst er sich mit agilen Vorgehensweisen in Implementierungsprojekten. Maximilian arbeitet bei der SAP im Bereich »Innovative Business Solutions«. Dort werden maßgeschneiderte Lösungen - in der Cloud, als On-Premise-Lösung oder in Hybrid-Szenarien - für spezielle, geschäftskritische Kundenprozesse erarbeitet und umgesetzt.Alexander Rupp hat nach dem Abschluss seines Studiums der Wirtschaftsinformatik in Karlsruhe mehrere Jahre als SAP-Technologieberater in internationalen Projekten mitgewirkt. Heute arbeitet er für die Schweizer Lebensversicherungs-Gesellschaft Pax und verantwortet dort die Softwareentwicklung für Frontoffice-Applikationen. Mit seinem Team nutzt er diverse Services der SAP Cloud Platform, wie z. B. BUILD, Web IDE, Cloud-Portal und API Management, für die Entwicklung und Bereitstellung innovativer Applikationen im B2B-Umfeld.