Praxishandbuch Materialstammdaten in SAP ERP : Grundlagen des Materialstamms - Wechselwirkungen zwischen den Modulen - Kosteneffiziente Beschaffungs- und Planungstechniken - Best-Practice-Vorschläge für Bestandsführung und Qualitä (2018. 180 S. 21 cm)

個数:

Praxishandbuch Materialstammdaten in SAP ERP : Grundlagen des Materialstamms - Wechselwirkungen zwischen den Modulen - Kosteneffiziente Beschaffungs- und Planungstechniken - Best-Practice-Vorschläge für Bestandsführung und Qualitä (2018. 180 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783960127031

Description


(Text)

Der SAP-Materialstamm - eine endlose Aneinanderreihung von Segmenten und Feldern mit kaum zu überblickender Funktionalität? Lassen Sie sich mit diesem Handbuch vom Gegenteil überzeugen! Der Autor verschafft Ihnen darin einen schnellen betriebswirtschaftlichen Überblick über den Materialstamm und lässt Sie anhand persönlicher Praxiserfahrungen mit konkreten Prozessbeispielen an seiner Begeisterung für diese zentrale Form der Datenhaltung aller materialspezifischen Informationen im Unternehmen teilhaben.

Erfahren Sie, wie sich der Materialstamm durch alle SAP-ERP-Bereiche eines Unternehmens zieht und sämtliche Materialdaten in einem einzigen Datenbankobjekt integriert: angefangen in der Produktion (PP) über die Beschaffung (MM) und Lagerung (EWM) bis zum Rechnungswesen (FI und CO), Vertrieb (SD) und Qualitätsmanagement (QM). Lernen Sie die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Sichten im SAP kennen und machen Sie sich mit den werks- und prozessübergreifenden Stammdaten vertraut.

Grundlagen des Materialstamms Wechselwirkungen zwischen den Modulen Kosteneffiziente Beschaffungs- und Planungstechniken Best-Practice-Vorschläge für Bestandsführung und Qualitätskontrolle
(Author portrait)
Muhamed Karalic ist 34 Jahre alt und gelernter Industriekaufmann. 1992 ist er als achtjähriger Junge während des Bosnien-Krieges mit seiner Familie nach Deutschland geflüchtet und begann 2001 seine Ausbildung bei einem Zulieferer der Automobilindustrie. Nach erfolgreichem Abschluss hat er sein Interesse für die Logistik entdeckt und eine dreijährige Fortbildung an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie in Göttingen zum Logistik-Betriebswirt (VWA) absolviert. Seit mehr als 15 Jahren arbeitet er mit dem SAP-ERP-System und konnte damit in drei verschiedenen Branchen viel Erfahrung sammeln. Zwischen 2013 und 2016 war Muhamed Karalic als Business Process Expert bei seinem derzeitigen Arbeitgeber aktiv und hat das SAP-ERP-System, zusammen mit einem großen Projektteam, global ausgerollt. Dazu gehörten das Definieren, Dokumentieren, Testen und Schulen der Geschäftsprozesse an den unterschiedlichsten Standorten. Seit 2017 ist er global als Process Consultant im Bereich Order-to-Cash tätig und kombiniert viele seiner Erfahrungen - sowohl als Mitarbeiter aus dem Tagesgeschäft als auch als Experte und Trainer der Prozesse - in der konsultierenden Funktion.

最近チェックした商品