Schnelleinstieg in SAP CRM : Stammdatenverwaltung und bereichsrelevante Funktionalitäten. CRM-eigenes webbasiertes User Interface. Architektur und Konzepte der Datenhaltung. Beispielprozesse und Erweiterungsmöglichkeiten (2018. 216 S. 21 cm)

個数:

Schnelleinstieg in SAP CRM : Stammdatenverwaltung und bereichsrelevante Funktionalitäten. CRM-eigenes webbasiertes User Interface. Architektur und Konzepte der Datenhaltung. Beispielprozesse und Erweiterungsmöglichkeiten (2018. 216 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783960125297

Description


(Text)

Kundenbeziehungen sind das A und O eines jeden Unternehmens, ihre Qualität entscheidet maßgeblich über dessen Erfolg. Erfahren Sie, wie Sie mit dem SAP Customer Relationship Management (CRM) diese Beziehungen nachhaltig und vorausschauend pflegen und entwickeln.

Neben den Hauptnutzern im Vertrieb und Service profitieren auch das Marketing, der Innendienst und die Managementebene vom SAP CRM. Ein Überblick über die Geschäftsprozesse zeigt die möglichen Einsatzszenarien auf. Als Einsteiger lernen Sie, einfache Geschäftsprozesse im CRM-System aufzubauen.

Mit Kenntnis der Grundlagen und allgemeinen Funktionsweisen wird es Ihnen leichtfallen, sich selbständig neue Funktionen zu erschließen. Erfahrene Entwickler erhalten zudem Ansatzpunkte zur Umsetzung kundenindividueller Lösungen.

Der Autor gibt Anwendern zahlreiche Hinweise auf hilfreiche Extra-Funktionen, wie den "Personalisierungsknopf", Shortcuts oder flexible Suchhilfen, und Systembetreuern Tipps zur Eingrenzung potenzieller Fehlnutzung oder Anpassung des Systems.

Stammdatenverwaltung und bereichsrelevante Funktionalitäten Architektur und Konzepte der Datenhaltung CRM-eigenes webbasiertes User Interface Beispielprozesse und Erweiterungsmöglichkeiten
(Author portrait)
Markus Frey hat sein Studium der Technischen Informatik an der Universität Ulm als Diplom-Informatiker abgeschlossen. Über seine Diplomarbeit im Bereich SAP CRM bei der ecenta AG, einem in Walldorf ansässigen Beratungshaus, ist er in die SAP-Welt eingestiegen.In zahlreichen nationalen und internationalen Projekten bei namhaften Firmen konnte er sein umfassendes Wissen und seine Erfahrungen im SAP-CRM-System und dessen Umfeld erfolgreich einbringen.Seit 2013 ist er verantwortlich für das Kundenmanagementsystem der MULTIVAC Sepp Haggenmüller SE & Co. KG, welches weltweit in über 70 Lokationen eingesetzt wird.

最近チェックした商品