GitHub - Eine praktische Einführung : Von den ersten Schritten bis zu eigenen GitHub Actions (2021. XVI, 276 S. 240 mm)

個数:

GitHub - Eine praktische Einführung : Von den ersten Schritten bis zu eigenen GitHub Actions (2021. XVI, 276 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783960091417

Description


(Text)
GitHub - praktisch und anschaulich erklärt Typisches GitHub-Vokabular wie Pull-Request und Co. sowie grundlegende Arbeitsschritte verständlich beschrieben Von ersten Commits bis zu eigenen GitHub Actions GitHub und Git im Zusammenspiel
GitHub ist derzeit die größte Internetplattform für Open-Source-Entwicklungsprojekte und bietet ein grafisches Webinterface mit vielen Funktionen für die gemeinsame Arbeit sowie interessante Community-Features. Technisch setzt es auf der bekannten Versionsverwaltung Git auf.

Aber was ist ein Repository, Branch, Commit, Pull-Request oder Fork? Wie lege ich ein eigenes Projekt an? Was muss ich beim Mergen beachten und wann sind »etwas Git« oder Actions und Apps ein guter nächster Schritt?

Einsteigerinnen lernen alle wichtigen Werkzeuge und Begriffe kennen, spielen typische Arbeitsschritte durch und erhalten über die Funktionalität der Plattform hinaus viele Infos und Praxistipps. Mit diesem verständlichen und humorvollen Leitfaden gelingt der unfallfreie Einstieg in die Open-Source-Welt - garantiert.

GitHub - die Plattform kennenlernen
Die Oberfläche erkunden und einen eigenen Account anlegen

Das erste GitHub-Projekt
Mit Repositories, Issues und Branches arbeiten, Pull-Requests erstellen und mergen

Open-Source-Lizenzen
Unterschiede verstehen und eine passende Lizenz auswählen

Auf eigenen und fremden Projekten zusammenarbeiten
Projekte für Mitstreiter attraktiver machen, Maintainer einsetzen, Pull-Requests einreichen und Projekte forken

Einstieg in Git
Git installieren und wichtige Befehle ausprobieren

Git und GitHub im Zusammenspiel
Projekte mit GitHub und Git bearbeiten und synchron halten, Repositories forken und Merge-Konflikte lösen

Mit Actions und Apps effizienter arbeiten
Apps und Actions aus dem Marketplace installieren und eine eigene Action programmieren

(Author portrait)
Anke Lederer ist Fachinformatikerin Systemintegration, Diplom-Informatikerin und zertifizierte Project Management Professional (PMP®). Wenn sie nicht gerade überlegt, wie man ein Holz-Projekt mit dem Arduino oder Raspberry Pi noch besser machen könnte, schreibt sie Artikel für die Online-Zeitung Infotechnica (www.infotechnica.de).

最近チェックした商品