Steuern & Humor : Humorvolles, Interessantes und Nachdenkliches im deutschen Steuerwesen (2020. 294 S. Mit zahlreichen Cartoons, Abbildungen und Tabellen. 23 cm)

個数:

Steuern & Humor : Humorvolles, Interessantes und Nachdenkliches im deutschen Steuerwesen (2020. 294 S. Mit zahlreichen Cartoons, Abbildungen und Tabellen. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783960040545

Description


(Text)
Steuern und Humor - wie passt das zusammen? Diese Frage stellt sich der gebürtige Rheinländer und Kölner Steuerberater Prof. Dr. Georg Arians. Als langjähriger Hochschullehrer für Betriebliche Steuerlehre an der Hochschule Anhalt (Bernburg/Saale) hat er stets nach Wegen gesucht, den Studierenden das Steuerwesen positiv zu vermitteln.Gelingt es auch, dem Steuerpflichtigen ein Lächeln zu entlocken? Oder ist Steuern zahlen nur traurige Bürgerpflicht? Hat wenigstens der Finanzbeamte etwas zu lachen? Insoweit dokumentiert der Autor anregende Publikationen wie: "Heiteres Finanzamt. Steuern zahlen mit einem Lächeln" (Grosch).Verirrt sich Witz und Humor ins Berufsleben eines Steuerberaters oder gibt es in einer Kanzlei nur Ironie und Sarkasmus? So sah Prof. Arians zur eigenen Orientierung und Entspannung das Steuerwesen auch auf der Grundlage: "Steuergesetze sind eigentlich Texte, die unfreiwillig Unsinn produzieren und häufig zum Lachen reizen" (Knief).Platziert sind an vielen Stellen steuerliche Cartoons aus dem Leben des Wikingers "Hägar der Schreckliche". Sein Lebensmotto: Humor ist, wenn man trotzdem lacht. Sie sind von Inhalt, Umfang und Intensität fast ein eigenständiger Teil des Buches.Tauchen Sie ein in den deutschen Steuerdschungel. Entdecken Sie Merkwürdiges, Skurriles, Lächerliches und Widersprüchliches im deutschen Steuerwesen. Dann werden vielleicht auch Sie am Ende dem früheren NRW-Finanzminister Walter-Borjans zustimmen: "Steuern machen keinen Spaß - aber Sinn!"
(Author portrait)
Prof. Dr. Georg Arians, geb. am 24.11.1950, besuchte bis 1970 die Volksschule und das Quirinus-Gymnasium Neuss, Abschluss Abitur. Von 1971 - 1978 Studium an den Universitäten Köln und Bonn, 1978 Dipl.-Kfm., 1980 Dipl.-Hdl. Seine Tätigkeit als wissenschaftlicher Assistent schloss er 1983 mit der Promotion zum Dr. rer. pol. (Prof. Dr. Adolf Zybon) ab.Schon seit der Schulzeit war Arians dem deutschen Steuerwesen verbunden. So gab es bereits erste Ansätze in seiner gymnasialen Zeit ("Steuerlatein"). Das Studium prägten die Fächer Betriebswirtschaftliche Steuerlehre (Prof. Dr. Gerd Rose, Prof. Dr. Klaus Stüdemann) und Steuerrecht (Prof. Dr. Klaus Tipke); auch während der Assistentenzeit bildeten steuerliche Fragestellungen und praxisorientierte Aufgaben den Schwerpunkt seiner Tätigkeit. So war es nahezu selbstverständlich, dass Prof. Arians seinen beruflichen Lebensweg in der Sparte "Steuerberatung" plante.1986 Bestellung zum Steuerberater, 1992 zum Wirtschaftsprüfer. Die fachliche Arbeit begann als Angestellter und wurde fortgeführt ab 1986 in eigener Praxis in Köln und als Gesellschafter-Geschäftsführer der neu gegründeten Gemipart Treuhand GmbH. Neben seiner Arbeit in der Kanzlei und später in den neuen Bundesländern (vornehmlich in Dessau und Anklam) fand er Zeit zu wissenschaftlichen Veröffentlichungen. Seine profiliertesten Beiträge sind das Buch "Sonderbilanzen" (2. A. 1985) und die Mitarbeit bei einem der führenden Hochschullehrbücher im Fachgebiet "Steuern" (Schwerpunkte Besteuerungsverfahren, Internationales Steuerrecht).1994 Berufung zum Professor an die Hochschule Anhalt (Bernburg / Saale), Lehrgebiet Betriebswirtschaftliche Steuerlehre. Im Rahmen der Lehre baute Prof. Arians die Studienfächer auf und entwickelte sie weiter. Hierzu gehörte auch eine internationale Ausrichtung mit Kontakten nach Russland (Hochschule Perm) und China.National gehört er zum Arbeitskreis der Hochschullehrer an Fachhochschulen (Steuerlehre), zum Steuerberater-Verband Köln e. V. und zur DATEV eG. Seine Lehre beinhaltete stets auch Kontakte zur Praxis, vornehmlich in Sachsen-Anhalt und in Köln. Zahlreiche Absolventen fanden nach ihrem Studium eine anspruchsvolle Arbeitsstelle. Prof. Arians war ihnen ein guter Lehrer gewesen, fachlich fundiert und - was besonders wichtig war - stets aktuell und auf dem neuesten Stand.In Pension ist Prof. Arians seit dem 01.04.2016. Erst jetzt kann er sein lange unter Verschluss gehaltenes Buchprojekt "Steuern und Humor" realisieren.

最近チェックした商品