Rudolf Lavant. Gedichtsammlung aus der Satirezeitschrift Der wahre Jacob : 30 Jahre. 1885 bis 1915 (2019. 270 S. 23 cm)

個数:

Rudolf Lavant. Gedichtsammlung aus der Satirezeitschrift Der wahre Jacob : 30 Jahre. 1885 bis 1915 (2019. 270 S. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783960040422

Description


(Text)
Rudolf Lavant eigentlich Richard Cramer, 30. November 1844 in Leipzig, 6. Dezember 1915 ebenda. Richard Cramer führte ein Doppelleben, einerseits ging er seinem kaufmännischen Beruf nach, andererseits war er politisch engagiert und schrieb Gedichte und Erzählungen für die Arbeiterbewegung, aus Furcht vor Verfolgung und Schutz der Privatsphäre, unter seinem Pseudonym Rudolf Lavant.In diesem Buch befinden sich die gesammelten Gedichte der Satirezeitschrift "Der Wahre Jacob", die man Rudolf Lavant zuordnen konnte. Es sind 184 Gedichte, viele unsignierte Gedichte konnten ihm zugeschrieben werden, weil sie in dem Gedichtband "In Reih und Glied" erschienen sind, es muss aber eine weitere Anzahl unsignierter Gedichte existieren."Der wahre Jacob" war eine deutsche sozialdemokratische Satirezeitschrift, die 1879 gegründet wurde und mit Unterbrechungen bis 1933 erschien. Die Digitalisierung des "Wahren Jacob" wurde von der Universitätsbibliothek Heidelberg realisiert. Im Internet unter folgender URL zu finden: http://wahre-jacob.uni-hd.de. Durch diese Digitalisierung konnte eine große Anzahl von Gedichten ermittelt werden.Das Erschließungsprojekt der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar hat alle Gedichte und Artikel in einem Verzeichnis den jeweiligen Autoren zugeordnet. Alle erwähnten Personen wurden in einem "Thesaurus" versammelt, das einen direkten Zugang zu den betreffenden Textstellen erlaubt. Unter folgender URL zu finden: http://www.der-wahre-jacob.de.Weitere gesammelte Gedichte aus Anthologien und Periodika befinden sich, mit dem Titel "Lose Blätter Leipziger Linden", in einem eigenen Gedichtband.

最近チェックした商品