Verborgene Zeit (1. Auflage 2021. 2020. 96 S. 80 Abb. 28 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Verborgene Zeit (1. Auflage 2021. 2020. 96 S. 80 Abb. 28 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783959762892

Description


(Text)
"Verborgene Zeit" handelt von Menschen, Landschaften - und Votivtafeln. Dieses Buch will an eine Lebensweise erinnern, die wir uns in heutiger Zeit nur noch vage vorstellen können. Henning Stegmüller hat in der kleinen Gnadenkapelle Maria Elend unweit von Dietramszell ein Motiv entdeckt, das befremdlich gegenwärtig erscheint: Votivtafeln, auf denen Menschen in höchster Not himmlischen Beistand erflehen - oder danken, weil sie am Leben geblieben sind. Es ist daraus eine Sammlung von Photographien der Votivtafeln und Landschaften im Umkreis der Kapelle entstanden, die Henning Stegmüller mit Texten zur Thematik konfrontiert. Die Votivtafeln sind seit dem späten 16. Jahrhundert, also auch zu Pest- und Cholerazeiten, entstanden. In vielen Bitten und Danksagungen drücken sich Sorgen und Nöte aus, die in unserer "besonderen Zeit", wie wir uns angewohnt haben, sie zu nennen, urplötzlich wieder eine spürbare Aktualität haben. Diese Bilder schauen in die Seele der Menschen: Es ist ein uralter, aber aus dieser Perspektive neuer, ein so noch nicht gesehener Blick! Mit dem Blick in die Seelen ergibt sich zugleich ein Stück tiefster Menschheitsgeschichte, die zu unserem großen Erstaunen auf einmal wieder sehr viel näher gerückt ist, gleichsam aus dem Geschichtsbuch ungefragt in unser alltägliches Leben eingewandert ist. In seinen Aufnahmen begegnet Henning Stegmüller den Menschen, Landschaften und Votivbildern voller Respekt. Mit Texten von Gerd Holzheimer, John Berger, Michael Kohlmeier, Ulrich Braker, Andreas Gryphius u.a.
(Author portrait)
Henning Stegmüller, geboren 1951 in München, absolvierte das Studium der Fotografie an der Staatlichen Fotoschule München sowie anschließend das Studium Film an der Hoch

最近チェックした商品