Der "Jeheimrat" - Ludwig Justi, sein Erbe und seine Familie (1. Auflage 2020. 2020. 112 S. 58 Abb. 24 cm)

個数:

Der "Jeheimrat" - Ludwig Justi, sein Erbe und seine Familie (1. Auflage 2020. 2020. 112 S. 58 Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783959762427

Description


(Text)
Ludwig Justi (1876-1957), dessen Biographie Werner Heiland-Justi in diesem Buch erzählt, wurde mit 33 Jahren unter Kaiser Wilhelm II. Direktor der Berliner Nationalgalerie (NG). Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges nützte er die Chance, und sicherte sich das leerstehende Kronprinzenpalais als "Neue Abteilung der Nationalgalerie". Das "Kronprinzenpalais" wurde zu einem populären Begriff. 1933 wurde Justi entlassen - er hatte zu viel "Systemkunst" gefördert.

1946 wurde er Generaldirektor aller Berliner Museen. Der Höhepunkt dieses Lebensabschnitts war die Ausstellung der Dresdner Gemälde, nach deren Rückkehr aus der Sowjetunion. Nach dem Tod seiner zweiten Ehefrau (1975) wurde sein Nachlass in einer konzertierten Aktion aufgeteilt: Potsdamer "Nachbarn", VEB Kunsthandel, Deutsche Bücherei Leipzig, Stabi Berlin und Archiv der BBAW waren die wichtigsten Akteure. Seine erste Ehefrau und die vier gemeinsamen Kinder verschwieg er geflissentlich in seinen Memoiren und führte sich im Berlin der 1920er-Jahre als freier Junggeselle auf, obwohl er den Kontakt zu seinen Töchtern immer aufrecht hielt. Dies vervollständigt Ludwig Justis Biographie.
(Author portrait)
Werner Heiland-Justi (Jahrgang 1937), ein Enkel von Ludwig Justi, lehrte bis 2002 als Professor für Experimentalphysik an der Universität Osnabrück. Danach ist er in seine Breisgauer Heimat zurückgekehrt und befasst sich seitdem mit kunst- und kulturgeschichtlichen Themen.

最近チェックした商品