Der Lindwurmhof in München - 100 Jahre im Dienst von Industrie und Kultur (1. Auflage. 2016. 56 S. 39 Abb. 24 cm)

個数:

Der Lindwurmhof in München - 100 Jahre im Dienst von Industrie und Kultur (1. Auflage. 2016. 56 S. 39 Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783959760089

Description


(Text)
Der Gebäudekomplex Lindwurmhof in München-Sendling ist vielen nur von der einst skandalträchtigen Diskothek "Crash" bekannt. Jedoch bietet der Lindwurmhof als Büro-, Kontor- und Lagerhaus sehr viel mehr an Architektur, Bau- und Firmengeschichte. Allein die Lage des Gebäudes direkt am Bahndamm der ehemaligen Königlich Bayerischen Südbahn sowie die recht vielfältige Geschichte der Vorgängerbauten am selben Ort erlauben Einblicke in die Münchner Industrie- und Technikgeschichte des ausgehenden 19. Jahrhunderts.Als Kontor- und Lagerhaus nach Hamburger Vorbild entstand der Lindwurmhof 1910-1912 durch die Initiative des saarpfälzischen Stahlkonzerns Röchling mit den Münchner Bauunternehmern und Architekten "Gebrüder Rank". Dabei wurde, für die Münchner Architektur der Prinzregentenzeit typisch, eine stilistisch-architektonische Synthese aus traditionellen Dekorelementen und modernster Bauweise gefunden. Das funktionelle und optisch überzeugende Bauwerk zieht bis heute positive Aufmerksamkeit auf sich. Die Stahlbeton-Rasterbauweise erfüllt bis jetzt alle statischen Ansprüche, begünstigt variable Raumlösungen und lässt trotzdem eine ansprechende Arbeitsatmosphäre zu.Der Lindwurmhof war und ist Sitz bekannter Firmen, die u.a. für die bundesdeutsche Ernährungsgeschichte der 1950er bis 1970er Jahre von Bedeutung waren, wie die Firma Pankofer, die die Tiefkühlkost populär machte und die Sportler der Olympischen Spiele von 1972 versorgte. Daneben schrieb das Lindwurmhofkino Münchner Kinogeschichte. Hier wurden wurden in den 1950er Jahren die ersten amerikanischen Actionfilme gezeigt. Dank der Herbert Schuchardt Stiftung stellt der denkmalpflegerisch vorbildlich sanierte Lindwurmhof eine bauliche Landmarke des Münchner Südens dar. Der Speditionsunternehmer Herbert Schuchardt engagierte sich für den Erhalt und Ausbau dieses Kontor- und Lagerhauses. Sein Vermögen und die Erträge aus dem Lindwurmhof speisen die Herbert Schuchardt-Stiftung, die sich die dauerhafte Förderung der Kunst, speziell der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen und der Städtischen Galerie im Lenbachhaus, zum Ziel gesetzt hat. Hier haben Architekturgeschichte, Industrie und Mäzenatentum eine ideale Verbindung gefunden.
(Author portrait)
Maaz, BernhardGeneraldirektor der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, München

最近チェックした商品