Fondsgedanken : Investmentfonds: Der Weg zum Vermögen (2018. 120 S. m. zahlr. Karrikat. 166 x 220 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Fondsgedanken : Investmentfonds: Der Weg zum Vermögen (2018. 120 S. m. zahlr. Karrikat. 166 x 220 mm)

  • ウェブストア価格 ¥4,426(本体¥4,024)
  • FINANZBUCH VERLAG(2018発売)
  • 外貨定価 EUR 18.00
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 200pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783959721462

Description


(Text)
Fast jeder zweite Deutsche kann nicht erklären, was ein Investmentfonds ist. Das mangelnde Wissen der Deutschen über das Thema Geldanlage ist im Ausland fast schon sprichwörtlich. Da spricht man abschätzig von »Dumb German Money«. Mit Blick auf die Verteilung des deutschen Geldvermögens in Höhe von gewaltigen 5,9Billionen Euro erhärtet sich das Bild vom »dummen deutschen Geld«: 2017 hatten die Deutschen lediglich 6 Prozent ihres Geldes in Aktien investiert, und selbst wenn man noch alle Arten von Fonds dazurechnet, kommt man auch nur auf magere 10 Prozent. Doch wo befindet sich der Großteil des Privatvermögens? 30 Prozent stecken in kapitalbildenden Versicherungen und ganze 37 Prozent in Bargeld und Bankeinlagen. Die wirkliche Ironie besteht aber darin, dass das »Dumb German Money« gerade auf jenes Land zutrifft, das ob seiner Wirtschaft weltweit bewundert wird. Die Beteiligung an inländischen Unternehmen wie Automobilherstellern, Maschinenbauern und Chemiekonzernen läge also nahe. Doch es sind die ausländischen Investoren, die an den Wertsteigerungen und jährlichen Milliarden-Dividenden von Siemens, SAP oder BASF verdienen. Das Geld fließt ins Ausland statt in den deutschen Geldbeutel.Björn Drescher widmet sich auf gerade einmal 120 Seiten und für jeden verständlich dem Thema Fonds und zeigt - mit vielen amüsanten Karikaturen versehen -, wie der Einstieg in eine vernünftige Geldanlage funktionieren kann.
(Review)
»Da ich ein großer Freund von Karikaturen bin und früher ein Lieblingsobjekt der Karikaturisten war, gefällt mir der Versuch mittels dieses Instruments das komplexe Thema Fondsgeldanlagen zu erläutern. Es geht darum mit Investmentfonds Vermögen erfolgreich anzulegen. Text und Bilder bilden dazu eine sachkundige, verständliche Information.« Dr. Theodor Waigel, Bundesminister der Finanzen A. D. »Als Wissenschaftler bin ich lange, trockene Bücher gewohnt - hier bekommt man den Inhalt solcher Bücher in kurzer und würziger Form. Es ist wirklich erstaunlich, wie viel man mit jeweils einem Bild und einer Doppelseite vermitteln kann. Ein großes Lob an den Autor und seinen Karikaturisten!« Prof. Dr. Christian Rieck, Frankfurt University of Applied Sciences »Für die meisten Deutschen ist die Geldanlage genauso Angst einflößend wie der jährliche Gang zum Zahnarzt. Dass dies nicht so sein muss, zeigt Björn Drescher in seinem Buch. Erfolgreiche Geldanlage und herzhaftes Lachen, das ist keinWiderspruch sondern gehen Hand in Hand. Man muss nur den Mut zum ersten Schritt haben. Wer nach der Lektüre nicht unweigerlich anfängt, mit einem Schmunzeln im Gesicht, über die Strukturen seines Vermögens nachzudenken, dem ist einfach nicht zu helfen.« Philipp Vorndran, Flossbach von Storch AG »Ein Cartoon sagt mehr als tausend Worte. Der pointierte Zeichenstrich hilft beim Einstieg in eine vermeintlich trockene Finanzwelt. Und wer Fonds besser versteht, der kann aus wenig Geld ein kleines Vermögen machen. Auf geht's!« Ingo Narat, Senior Financial Correspondent, Handelsblatt »[D]as Plädoyer für einen intelligenten Vermögensaufbau [ist] nicht nur gut verständlich, sondern auch unterhaltsam. Für Einsteiger ein Glücksfall, für Fortgeschrittene eine nette Auffrischung.« EURuro, Das Magazin für Wirtschaft und Geld (09/2018)
(Author portrait)
Björn Drescher (_1970) studierte nach einer militärischen Laufbahn mit Ernennung zum Reserve-Offizier BWL in Köln und absolvierte eine Ausbildung zum Finanzwirt. Er ist seit mehr als 25 Jahren selbst Fondsinvestor, Branchenbeobachter und Unternehmer. Als Geschäftsführer der Drescher & Cie GmbH verlegt er unter anderem den Börsenbrief »Fonds Scout«, betreibt den BLOG & Podcast »Fondsgedanken« und rief das Online-Portal »www.diefondsplattform.de« ins Leben. Er gehört als Mitglied diverser Vorstände, Aufsichts- und Beiräte, aber auch als Berater, Referent, Autor und Kolumnist zu den vielseitigsten und gefragtesten Kennern der deutschen Investmentbranche.

最近チェックした商品