Merkel : Eine kritische Bilanz. Mit Beiträgen von Thilo Sarrazin, Necla Kelek, Cora Stephan, Norbert Bolz, Roland Tichy und anderen (2017. 256 S. 210 mm)

個数:

Merkel : Eine kritische Bilanz. Mit Beiträgen von Thilo Sarrazin, Necla Kelek, Cora Stephan, Norbert Bolz, Roland Tichy und anderen (2017. 256 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783959720656

Description


(Text)
»Sie kennen mich« - mit diesem Spruch warb Angela Merkel vor vier Jahren für ihre Wiederwahl. Doch wer ist Merkel wirklich? Was sind ihre Verdienste, was waren ihre größten Fehler? In diesem Buch ziehen 22 Professoren und Publizisten eine Bilanz der Ära Merkel. Der Herausgeber, FAZ-Redakteur Philip Plickert, hat renommierte Autoren versammelt, die das politische Wirken und die Person Merkels analysieren.Mit dabei sind so profilierte Köpfe wie die deutsch-türkische Soziologin Necla Kelek, die Publizistin Cora Stephan, der Kommunikationswissenschaftler Norbert Bolz, der Historiker Michael Wolffsohn, Thilo Sarrazin, der Wirtschaftspublizist Roland Tichy, die Feminismuskritikerin Birgit Kelle, Ökonomie-Professoren wie Justus Haucap sowie Politologen und Journalisten aus England, Amerika und Osteuropa.Das Fazit: Die Kanzlerin ist ein Scheinriese, eine überschätzte Politikerin, die sich mehrere gravierende Fehler zuschulden hat kommen lassen. Angefangen beim Lavieren in der Eurokrise und der kopflosen Energiewende bis hin zu ihrem Agieren in der Flüchtlingskrise: Das Durchwursteln, Zaudern und Aussitzen der Kanzlerin wird Deutschland auch auf längere Sicht schwer belasten.Mit Beiträgen von Thilo Sarrazin, Necla Kelek, Cora Stephan, Norbert Bolz, Roland Tichy, Werner J. Patzelt, Wolfgang Ockenfels, Ralf Georg Reuth, Birgit Kelle, Daniel Koerfer, Dominik Geppert, David Marsh, Henning Klodt, Stefan Kooths, Justus Haucap, Michael Wolffsohn, Rafael Seligmann, Anthony Glees, Boris Kálnoky, Andreas Unterberger, Christopher Caldwell und Erich Vad.
(Review)
»Bekannte Autoren wagen mitten im Wahlkampf eine Abrechnung mit der Kanzlerin« Die Welt »... sachkundige Kritiker der Merkelschen Politik ...« rbb-Kulturradio »... ein lesenswertes Buch ...« Rheinische Post »Plickerts Buch ist ein Tornado, der Muttis Garten verwüstet« Allgemeine Zeitung, Mainz »... einige der aktuell spannendsten politischen Autoren mit einer bemerkenswerten Tiefenanalyse des politische Phänomens Merkel ...« Nordwest-Zeitung, Oldenburg »Alles in allem gelingt Plickerts Buch eine schärfere und begründetere Merkel-Kritik als sie derzeit von Martin Schulz, Cem Özdemir oder Frauke Petry zu hören ist.« Luxemburger Wort »Die Lektüre des Buches lohnt sich gerade jetzt.« Neue Zürcher Zeitung
(Author portrait)
Dr. Philip Plickert, geboren 1979, hat sich einen Namen als Wirtschaftsjournalist gemacht. Seit 2007 arbeitet er als Redakteur bei der »Frankfurter Allgemeinen Zeitung«, seit 2019 ist er Korrespondent der Wirtschaftsredaktion für Großbritannien und Irland mit Sitz in London. Er studierte VWL, Wirtschaftsgeschichte und Geschichte an der Universität München und an der London School of Economics. 2007 Promotion in Tübingen. Stipendiat der Hanns-Seidel-Stiftung. Für seine journalistischen Beiträge erhielt er den Ludwig-Erhard-Förderpreis für Wirtschaftspublizistik und den Bruckhaus-Förderpreis der Schleyer-Stiftung. Plickert unterrichtete als Lehrbeauftragter an den Universitäten Frankfurt und Siegen, hält Vorträge, etwa bei der Adenauer-Stiftung, und hat mehrere Bücher geschrieben. Er ist verheiratet und hat drei Söhne.

最近チェックした商品