Rüstungsproduktion in der Mitte Deutschlands 1929 - 1945 : Südniedersachsen mit Braunschweiger Land sowie Nordthüringen einschließlich des Südharzes - vergleichende Betrachtung des zeitlich versetzten Aufbaus zweier Rüs (2. Aufl. 2017. 608 S. 2 Zeichn., 260 Abb., 11 Ktn., 25 Tabellen. 24 cm)

個数:

Rüstungsproduktion in der Mitte Deutschlands 1929 - 1945 : Südniedersachsen mit Braunschweiger Land sowie Nordthüringen einschließlich des Südharzes - vergleichende Betrachtung des zeitlich versetzten Aufbaus zweier Rüs (2. Aufl. 2017. 608 S. 2 Zeichn., 260 Abb., 11 Ktn., 25 Tabellen. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783959662666

Description


(Text)
Autor: Frank Baranowski, Festeinband 24 x 17 cm, 608 Seiten, 273 Abbildungen, darunter 260 Fotos.Über das Buch: Zu einem Zeitpunkt, als im gesamten Deutschen Reich Kriegsführung und -rüstung erste Zerfallserscheinungen zeigten, der bevorstehende Zusammenbruch der Fronten sich abzeichnete und gezielte Luftangriffe der Alliierten die Schaltstellen der Rüstungsindustrie massiv lähmten, gab es in quasi letzter Minute Bestrebungen, wichtige Rüstungsbetriebe namentlich der Flugzeugindustrie in den Südharz zu verlegen. Anders als die Rüstungsschmieden im Großraum Hannover und der angrenzenden Ballungszentren hatte diese Entwicklung vergleichsweise spät eingesetzt.Die Grundlagen dafür hatte die Reichswehr bereits Anfang der 1930er Jahre mit ihrem Bestreben gelegt, sich trotz der auferlegten Beschränkungen des Versailler Vertrages ein engmaschiges Netz an Zulieferern für den "Bedarfsfall" zu schaffen. Gerade eine Vielzahl alteingesessener Unternehmen profitierte davon. Bereits frühzeitig warben sie Rüstungsaufträge ein, die ihnen das Überleben in wirtschaftlich schwierigen Zeiten sicherten, bevor sie später ganz von Rüstungsaufträgen abhängig wurden. So entstand eine Industriedichte, die im Reichsgebiet beispiellos blieb und zur Gründung ganzer Städte führte.
(Author portrait)
Frank Baranowski, geb. am 10.12.1971, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht in Siegen.Das Interesse an dem Thema 'Zwangsarbeit' wurde bei mir Ende der 1980er Jahre anlässlich einer Schülerarbeit für die Robert-Bosch-Stiftung geweckt. Damals ging es um das Thema "Fremde in unserer Stadt". In dieser Arbeit hatte ich mich den Polte-Werken in Duderstadt, einem Luftwaffen-Rüstungsbetrieb etwa 30 km südlich von Göttingen gelegen, gewidmet. Meine Großmutter arbeitete während des Krieges in dieser Munitionsfabrik. 1944 wurde sie aus der Belegschaft als weibliche KZ-Aufseherin für das im November 1944 eingerichtete Buchenwalder KZ-Außenkommando ausgewählt und sollte im Frauenkonzentrationslager Ravensbrück "ausgebildet" werden. Sie weigerte sich, mit den für sie damit verbundenen Repressalien. Der Robert-Bosch-Preis konnte mit dieser Schülerarbeit gewonnen werden. Weitere Auszeichnungen folgten.Dies war Initialzündung für immer weitere Recherchen, die zunächst noch regional bestimmt waren. 1993 erschien die erste Monografie zur Geschichte der Duderstädter Polte-Werke. Dafür waren Recherchen in Gedenkstätten, in Archiven der Landes- und Bundesebene, aber auch im Ausland, erforderlich. Es kristallisierte sich eine enge Vernetzung mit anderen Rüstungsbetrieben heraus. Diese Erkenntnis 'verleitete' zu weiteren Recherchen und zu einer räumlichen Ausdehnung des Forschungsgebietes, bis über die Landesgrenzen nach Thüringen hinaus. Die juristische Ausbildung erleichterte den Zugang zu Archiven, NS-Prozessakten und anderen Institutionen. Zeitzeugen, die Anfang der 1990er Jahre teilweise noch zu ihren Erlebnissen befragt werden konnten, rundeten das Bild ab. So konnten in den letzten Jahren mehrere Bücher, Fachbeiträge und Abhandlungen zum Thema erscheinen, insbesondere mit dem Schwerpunkt der Entwicklung einzelner Außenlager der Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora.

最近チェックした商品