- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Philosophy
Description
(Text)
Aus dem Klappentext:Seit dem Gipfeltreffen mit US-Präsident Trump hat der nordkoreanische Führer Kim Jong Un international enorm an Bedeutung und Ansehen gewonnen. Russlands Präsident Wladimir Putin hatte ihn schon vorher als "kompetenten und reifen Politiker" bezeichnet, der im Westen unterschätzt werde. In der Tat lassen sein Handeln und Taktieren im "Atomkonflikt" mit den USA auf einen talentierten Ausnahmepolitiker schließen. Was treibt diesen Mann an und wohin will er die Demokratische Volksrepublik Korea (DVRK) führen? In diesem Buch wird versucht aufzuzeigen, auf welcher Weltanschauung das politische Denken Kim Jong Uns basiert. Am deutlichsten kommt dies in seinen Schriften zum "Kimilsungismus-Kimjongilismus", wie er selbst die Juche-Ideologie bezeichnet, zum Ausdruck. In diesem Buch haben die Leserinnen und Leser auch die Gelegenheit, sich aus erster Hand - nämlich bei Kim Jong Un selbst - über die Grundlagen seines politischen Denkens zu informieren. Um den mit der Geschichte Koreas und mit den Begrifflichkeiten der Juche- und SongunIdeologie weniger vertrauten Leserinnen und Lesern einen Einstieg in die Schriften Kim Jong Uns zu ermöglichen, hat Dr. Markus Fiedler den ausgewählten Schriften jeweils die wichtigsten Informationen dazu vorangestellt.Dr. Markus Fiedler, Jahrgang 1967, hat Soziologie, Politikwissenschaft, Philosophie und Islamwissenschaften studiert. Er arbeitet als Lektor u.a. für ein saudi-arabisches Verlagshaus und ist Dozent am Al-Mustafa-Institut. Dr. Fiedler ist Präsident der "Gesellschaft für Deutsch-Russische Kooperation" (GDRK). Er beschäftigt sich seit vielen Jahren auch mit koreanischer Geschichte und hat auch bereits ein Buch über "Die Juche-Philosophie in Nordkorea" veröffentlicht.
(Table of content)
EinführungI. Kim Jong Un, der "oberste Führer" der DVRK1. Die Bedeutung des Suryòng in der Juche-Ideologie und die Nachfolgefrage2. Kurzbiographie Kim Jong UnsII. Der Kimilsungismus1. Dr. Markus Fiedler: Leben und Werk Kim Il Sungs1.1. Kim Jong Un und der "Kimilsungismus-Kimjongilismus"1.2. Kim Il Sung und sein Werk1.2.1. Geburt der Juche-Philosophie im antijapanischen Widerstand1.2.2. Der Korea-Krieg1.2.3. Die Präsidentschaft Kim Il Sungs2. Kim Jong Un: Der große Genosse Kim Il Sung ist der ewige Führer unserer Partei und unseres VolkesIII. Der Kimjongilismus1. Dr. Markus Fiedler: Leben und Werk Kim Jong Ils2. Kim Jong Un: Den grossen Genossen Kim Jong Il als ewigen Generalsekretär unserer Partei hoch verehren und das koreanische revolutionäre Werk hervorragend vollenden3. Kim Jong Un: Durch die Durchsetzung des Kim-Jong-Il-Patriotismus den Aufbau eines mächtigen Vaterlandes beschleunigenIV. Juche-Philosophie und Songun-Politik1. Dr. Markus Fiedler: Die Juche-Ideologie1.1. Die Juche-Ideologie als neue Ideologie für unser Zeitalter1.2. Die anthropologische Grundlage der Juche-Philosophie1.3. Das Dschadschusong1.4. Der Kampf der Nationalstaaten um Souveränität1.5. Die Juche-Ideologie und die nationale Frage2. Dr. Markus Fiedler: Zur Definition und Genese der Songun-Politik3. Kim Jong Un: Kämpfen wir tatkräftig unter dem hoch erhobenen Songun-Banner bis zum endgültigen Sieg4. Kim Jong Un: Die Kinder der gefallenen Revolutionäre sollten zum zuverlässigen Rückgrat der Songun-Revolution werden, das die Blutlinien von Mangyongdae und vom Paektu unbeirrbar fortsetzt