Dialog in Transdifferenz - Transdifferenz im Dialog : Festschrift für Ephraim Meir (Jerusalemer Texte .23) (2019. 306 S. 22.5 cm)

個数:

Dialog in Transdifferenz - Transdifferenz im Dialog : Festschrift für Ephraim Meir (Jerusalemer Texte .23) (2019. 306 S. 22.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783959484084

Description


(Text)
»Ephraim Meir hat der Diskussion über den interreligiösen Dialog eine neue Grundlage gegeben. Durch das von ihm entwickelte Konzept der Transdifferenz ebnet er einen Weg des Dialogs, bei dem die Differenzen zwischen den Dialogpartnerinnen und -partnern nicht ausgeblendet, sondern wahrgenommen und gewürdigt werden.Dieses Konzept hat in den Beiträgen dieser Festschrift seinen Niederschlag gefunden. Kolleginnen und Kollegen wie auch Schülerinnen und Schüler von Ephraim Meir thematisieren auf je ihre eigene Art und Weise Dimensionen interreligiösen Dialogs und interreligiösen Lernens.
(Table of content)
Hans-Christoph Goßmann / Halima Krausen / Michaela WillVorwortWolfram WeißeHommage für einen großen jüdischen Denker Interreligiöser Dialog und Dialogische Theologie - Eckpunkte und PerspektivenThorsten Knauth"Weißt Du, wer ich bin?"Religiöse Identität und interreligiöse Verständigung im RUPia KöppelBibel und Koran unterhalten sichMartin Aaron Kindermann'Black, friendly letters': Midrashic Voices and Dialogic Encounters in Anglo-Jewish LiteratureMehmet KalenderIm Spiel mit den Anderen: Gedanken zur Rolle des Spiels für interdisziplinär ausgerichtete LehreSilvia RichterOn "needing the other and [...] taking time seriously" -Rosenzweig's concept of speech-thinking (Sprachdenken) and Levinas's notion of languageHans-Christoph GoßmannTransdifferenz in der Praxis jüdisch-christlichen DialogsDie Gestaltung der Gemeindepartnerschaft zwischen der Jüdischen Gemeinde Pinneberg und der Jerusalem-Gemeinde zu HamburgMichaela WillTransdifferenz und feministische Praxis Interkultureller und interreligiöser Dialog in derevangelischen Frauenarbeit in Hamburg vor dem Hintergrund des Konzepts der Transdifferenz von Ephraim MeirHalima KrausenGrenzerfahrungen im interreligiösen DialogAli-Özgür ÖzdilMaulana Djalal ad-Din ar-Rumi und die NächstenliebeCarola RoloffGehört der Buddhismus zu Deutschland?Die Relevanz des Buddhismus für die Welt von heuteJoachim Liß-Walther"Er verhandelte mit Kaiser und Fürsten"Josel von Rosheim, 'Befehlshaber der Judenschaft im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation' und bedeutender Zeitgenosse Martin LuthersArno HerzigVon dem sogenannten jüdischen Staat im Staat zum Dialog zwischen Juden und Christen in DeutschlandHanoch Ben-PaziMartin Buber's 'Religious Humanism': 'Hebrew Humanism' as a Call to Ethical Zionism

最近チェックした商品