Der Benediktiner Ansgar Pöllman unterwegs aus dem Kloster in die Welt der Kunst und Literatur : auf der Suche nach schöner Dichtung, nach hieratischer Kunst, nach Kolportag - bei Karl May (2018. 394 S. 226 x 157 mm)

個数:

Der Benediktiner Ansgar Pöllman unterwegs aus dem Kloster in die Welt der Kunst und Literatur : auf der Suche nach schöner Dichtung, nach hieratischer Kunst, nach Kolportag - bei Karl May (2018. 394 S. 226 x 157 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783959483841

Description


(Text)
Das Wirken des Benediktiners Ansgar Pöllmann steht im Fokus der Kunst und Literatur seiner Zeit, ist geprägt durch das restriktive Pontifikat Papst Leos X. und durch Bestrebungen der Autonomie und Abgrenzung. Kulturschaffen, Theologie, demokratische und emanzipative Bestrebungen der katholischen Gesellschaft waren durch Enzykliken von 1903 und 1907, durch Indizierung, Ultramontanismus und Antimodernismus in Misskredit geraten und in Frage gestellt worden. Als Kunst- und Literaturkritiker musste Pater Pöllmann auf die den Katholiken zugeschrieben kulturelle "Inferiorität" reagieren. Die teils bekämpfte, teils akzeptierte Ghettomentalität führte zu einer Verunsicherung und zum Literaturstreit, zur Herausgabe katholischer Zeitschriften (Hochland, Der Gral), die nicht nur der Emanzipation dienten, sondern auch der Betonung des konfessionell-kirchlichen und moralisierenden Elements.

Pöllmann vertrat einen klerikal-erbaulichen Charakter, er stand in der Nachfolge des letzten anerkanntkatholischen Dichters Eichendorff, betonte die katholische Literatur der Romantik und der Zeit vor der Reformation, stellte die Frage nach der Konfession der Klassiker (Schiller), entwickelte Studien zur Beuroner Schule, zur Baugeschichte der Väter und zur Kirchenkunst. Er würdigte die Päpste Pius X. und Benedikt XV. aus der Sicht des Weltkriegs. Bei seiner Kritik "christlicher" Autoren (Peter Rosegger) überreagierte der Pater mit seinen Angriffen auf Karl May, was ihn unrühmlich bekannt machte.